12.04.2023: Telefonische Sprechstunde Sommersemester 2023
Liebe Studierende,
ab der Woche von Montag, dem 24.04.2023, bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird montags zwischen 11 und 12 Uhr telefonisch stattfinden.
Ihr erreicht uns unter: Tel.: +49 6131/39-26522
Wir sind aber weiterhin wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Sommersemester!
Elena & Kathi
Dear students,
during the summer term 2023 our weekly office hour will take place on mondays from 11:00 until 12:00 starting the week of Monday, April 24th.
You can reach us at: +49 6131/39-26522
As usual, you can reach us by email and will be happy to assist you with any questions or concerns you may have. Please use your student e-mail address.
We wish you a good start into the summer semester!
Elena & Kathi
10.02.2023: Keine Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studierende,
wir bieten aktuell keine telefonische Sprechstunde an.
Wie gewohnt sind wir weiterhin per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Zu Beginn des Sommersemesters 2023 ist eine Sprechstunde wieder in Planung. Wann genau diese stattfinden wird, erfahrt ihr bald hier.
Liebe Grüße
Jana & Kathi
14.01.2023 Stellenausschreibung HiWi Erasmusbüro Wirtschaftswissenschaften
Liebe ehemaligen Outgoings,
Liebe Interessenten und Interesentinnen,
hiermit möchten wir Euch gerne auf auf unsere Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Erasmus Team Wirtschaftswissenschaften aufmerksam machen. Bei Interesse könnt Ihr Euch bis zum 15.02.2023 mit Euren Bewerbungsunterlagen bewerben.
Wir suchen ab dem 1. April 2023 oder später eine Hilfskraft für das Erasmus-Büro Wirtschaftswissenschaften. Von Vorteil ist es natürlich, wenn ihr selbst bereits ein Erasmus Auslandssemester absolviert habt, da Ihr so schon mit vielen wichtigen Dokumenten und einigen Abläufen vertraut seid.
Kernaufgaben liegen dabei insbesondere in der Korrespondenz mit den Partneruniversitäten, sowie der Betreuung der Outgoing- und Incoming-Studierenden. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten und Voraussetzungen findet Ihr in der Stellenausschreibung (s.o.).
Falls Ihr Fragen zu der Position habt, dann könnt Ihr Euch gerne an uns (erasmus-wiwi@uni-mainz.de) oder Frau Heinemann (LSHarms@uni-mainz.de) wenden.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung bis zum 15.02.2023!
13.01.2023: Nachrückverfahren für einen Erasmus Auslandsaufenthalt 2023/24
Liebe Studierende,
das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2023/2024 startet heute und endet am Montag, den 23.01.2023 (11:59 Uhr). Bewerbungen, die später eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2023/24 zu bewerben, müsst Ihr Eure Bewerbungsunterlagen per Post an uns schicken, oder in unseren Briefkasten einwerfen. Nähere Informationen hierzu findet Ihr unter „Bewerbung“. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage fristgerecht durchzuführen!
Studierende, die sich für das Studienjahr 2023/24 bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Hierfür reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 23.01.2023 (11:59 Uhr) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneut eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die folgende Tabelle listet die verfügbaren Restplätze, jedoch ohne Hinweise und Sprachanforderungen. Diese Informationen sind in der Übersicht enthalten. Bitte beachtet unbedingt auch die Informationen auf der jeweiligen Seite der Universität unter https://erasmus.wiwi.uni-mainz.de/partner/ und prüft vor Eurer Bewerbung, ob Ihr die Anforderungen für die jeweiligen Universitäten (Bachelor/Master, Schwerpunkt, …), die Ihr priorisiert, sowie die erforderlichen Sprachnachweise erbringen könnt.
Ob wir Euch einen Studienplatz anbieten können, werden wir Euch spätestens Anfang Februar per E-Mail mitteilen.
Universität (Stadt/Land) | Anzahl | Level |
Altinbas University (Istanbul, Türkei) |
1 Platz | Bachelor |
Beykent University (Istanbul, Türkei) |
1 Platz | Bachelor/Master |
Högskolan Dalarna (Borlänge/Falun, Schweden) |
2 Plätze | Bachelor/Master |
University of Clermont Auvergne (Clermont-Ferrand, Frankreich) |
7 Plätze | Bachelor/Master |
Université de Bourgogne (Dijon, Frankreich) |
15 Plätze | Bachelor/Master |
Högskolan i Gävle (Gävle, Schweden) |
2 Plätze | Bachelor/Master |
Karl-Franzens-Universität (Graz, Österreich) |
2 Plätze | Bachelor/Master |
Cracow University of Economics (Krakau, Polen) |
2 Plätze | Bachelor/Master |
University of Thessaly (Larissa, Griechenland) |
2 Plätze | Bachelor/Master |
Université de Lille (Lille, Frankreich) |
3 Plätze | Bachelor/Master |
Universität (Stadt/Land) | Anzahl | Level |
Université catholique de Louvain (Louvain, Belgien) |
1 Platz VWL | Master VWL |
Universität Luzern (Luzern, Schweiz) |
1 Platz |
Bachelor/Master |
Université Jean Moulin (Lyon, Frankreich) |
3 Plätze |
Bachelor/Master |
University of Milan - Milano01 (Mailand, Italien) |
2 Plätze |
Bachelor |
University of Opole (Opole, Polen) |
2 Plätze | Bachelor/Master |
Université de Paris-Est Créteil Val-de-Marne (Paris XII) (Paris, Frankreich) |
2 Plätze | Bachelor/Master |
Università degli Studi di Palermo (Palermo, Italien) |
1 Platz | Bachelor/Master |
University of Latvia (Riga, Lettland) |
1 Platz VWL | Bachelor/Master VWL |
University of Rome (Rom 01 - La Sapienza) (Rom, Italien) |
2 Plätze VWL 1 Platz BWL |
Bachelor/Master VWL Bachelor/Master BWL |
Universität (Stadt/Land) | Anzahl | Level |
Universidad de Santiago de Compostela (Santiago, Spanien) |
3 Plätze | Bachelor |
Lucian Blaga University of Sibiu (Sibiu, Rumänien) |
10 Plätze BWL | Bachelor/Master Management |
Universität Stettin (Stettin, Polen) |
3 Plätze | Bachelor/Master |
Universidad de Valencia (Valencia, Spanien) |
3 Plätze VWL | Bachelor (Bereich Economics) |
University of Verona (Verona, Italien) |
2 Plätze | Bachelor |
Yeditepe Üniversitesi (Istanbul, Türkei) |
2 Plätze | Bachelor |
SGH Warsaw School of Economics (Warschau, Polen) |
17 Plätze | Bachelor/Master |
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Jana & Kathi
15.12.2022: Keine Sprechstunde am 22.12.2022 und in der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studis,
in der Zeit vom 19.12.2022 bis 08.01.2023 findet keine reguläre Sprechstunde statt. Die nächste Sprechstunde findet am 12.01.2023 statt.
Wie gewohnt sind wir weiterhin per E-Mail zu erreichen. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße
Jana & Kathi
___________________________________________________________________________________
Dear students,
in the time from 19.12.2022 to 08.01.2023 there will be no regular office hours. The next office hours will take place on 12.01.2023.
As usual, we can be reached by e-mail. Please use your student e-mail address.
We wish you a Merry Christmas and a Happy New Year!
Best regards,
Jana & Kathi
21.11.2022: Neues Angebot an Partneruniversitäten
Liebe Studis,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir für das akademische Jahr 2023/24 neue Studienplätze an folgenden Universitäten vergeben können:
- University of Jyväskylä in Jyväskylä, Finnland
- University of Thessaly in Larissa, Griechenland
- Wydzial Ekonomiczny uniwersytet Opolsk in Opole, Polen
- University of Sibiu in Sibiu, Rumänien
Zudem sind auch die Anzahl der Studienplätze für folgende Partneruniversitäten erhöht worden:
- Dijon
- Kristiansand
- Palermo
- Riga
- Valencia
Solltet Ihr Euch bereits für einen ERASMUS-Aufenthalt beworben haben, könnt Ihr Eure Präferenzen ändern, indem Ihr Euch erneut online registriert. Wir werden immer die jüngste Online-Registrierung berücksichtigen. Als Deadline gilt hierfür unverändert Donnerstag, der 24.11.2022, 23:59 Uhr.
Wenn ihr schon ein Motivationsschreiben für eine andere Universität angefangen oder abgegeben habt, müsst ihr kein neues Motivationsschreiben einreichen. Eine komplett neue Bewerbung ist auch nicht erforderlich.
Falls Ihr noch nicht mit Eurer Bewerbung angefangen habt, gelten die herkömmlichen Anforderungen.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung!
Liebe Grüße
Jana & Kathi
28.10.2022: Bewerbungsfrist für Studienjahr 2023/24 endet am Do, 24.11.2022
Liebe Studis,
das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium mit ERASMUS+ im akademischen Jahr 2023/24 läuft aktuell! Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 24.11.2022 (einschließlich).
Bitte beachtet, dass uns sowohl die schriftliche Bewerbung sowie die Online Registrierung rechtzeitig erreichen. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Informationen rund um die Bewerbung findet Ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr von uns bis spätestens Ende Dezember per E-Mail an Eure students-Mailadresse.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandsstudium im Studienjahr 2023/24 können zu den Öffnungszeiten in den Briefkasten gegenüber des ERASMUS-Büros eingeworfen oder per Post an uns geschickt werden. Den ERASMUS-Briefkasten findet ihr im Erdgeschoss des Containers, der sich hinter dem Haus Recht und Wirtschaft II (Johannes-von-Müller-Weg 2) befindet.
Vor den ERASMUS-Briefkasten haben wir eine Kiste mit Bewerbungsmappen gestellt. Aus dieser Kiste könnt ihr euch gerne eine Bewerbungsmappe nehmen und diese für eure Bewerbung verwenden.
Unsere postalische Adresse lautet:
ERASMUS-Büro WiWi, FB 03
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz
Wir freuen uns auf eine Bewerbung von Euch!
Liebe Grüße,
Jana & Kathi
24.10.2022: Telefonische Sprechstunde Wintersemester 2022
Liebe Studierende,
ab der Woche von Montag, dem 24.10.2022, bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird donnerstags zwischen 10 und 11 Uhr telefonisch stattfinden.
Ihr erreicht uns unter: Tel.: +49 6131/39-26522
Wir sind aber weiterhin wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester!
Jana & Kathi
Dear students,
during the winter term 2022 our weekly office hour will take place on thursdays from 10 am until 11 am starting the week of Monday, October 24th.
You can reach us at: +49 6131/39-26522
As usual, you can reach us by email and will be happy to assist you with any questions or concerns you may have. Please use your student e-mail address.
We wish you a good start into the winter semester!
Jana & Kathi
11.05.2022 Stellenausschreibung HiWi Erasmusbüro Wirtschaftswissenschaften
Liebe ehemaligen Outgoings,
Liebe Interessenten und Interesentinnen,
hiermit möchten wir Euch gerne auf unsere Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Erasmus Team Wirtschaftswissenschaften aufmerksam machen. Bei Interesse könnt Ihr Euch bis zum 15.06.2022 mit Euren Bewerbungsunterlagen bewerben.
Wir suchen ab dem 1. August 2022 oder später eine Hilfskraft für das Erasmus-Büro Wirtschaftswissenschaften. Von Vorteil ist es natürlich, wenn ihr selbst bereits ein Erasmus Auslandssemester absolviert habt, da Ihr so schon mit vielen wichtigen Dokumenten und einigen Abläufen vertraut seid.
Kernaufgaben liegen dabei insbesondere in der Korrespondenz mit den Partneruniversitäten, sowie der Betreuung der Outgoing- und Incoming-Studierenden. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten und Voraussetzungen findet Ihr in der Stellenausschreibung (s.o.).
Falls Ihr Fragen zu der Position habt, dann könnt Ihr Euch gerne an uns (erasmus-wiwi@uni-mainz.de) oder Frau Heinemann (LSHarms@uni-mainz.de) wenden.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung bis zum 15.06.2022!
25.04.2022: Telefonische Sprechstunde Sommersemester 2022
Liebe Studierende,
ab der Woche von Montag, dem 25.04.2022, bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird donnerstags zwischen 11 und 12 Uhr telefonisch stattfinden.
Ihr erreicht uns unter: Tel.: +49 6131/39-26522
Wir sind aber weiterhin wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Sommersemester!
Hira & Caroline
Dear students,
during the summer term 2022 our weekly office hour will take place on thursdays from 11 am until 12 am starting on 25th of April.
You can reach us at: +49 6131/39-26522
As usual, you can reach us by email and will be happy to assist you with any questions or concerns you may have. Please use your student e-mail address.
We wish you a good start into the summer semester!
Hira & Caroline
10.01.2022: Nachrückverfahren für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt 2022/23
Liebe Studierende,
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2022/2023 startet heute und endet am Montag, den 17.01.2022 (einschließlich). Bewerbungen, die später eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2022/23 zu bewerben, müsst Ihr Eure Bewerbungsunterlagen per Post an uns schicken, oder in unseren Briefkasten einwerfen. Nähere Informationen hierzu findet Ihr unter „Bewerbung“. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich für das Studienjahr 2022/23 bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Hierfür reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 17.01.2022 (einschließlich) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneut eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Restplätze sind:
Stadt | Anzahl | Level | Hinweise/Sprachanforderungen |
Altinbas University (Istanbul/Türkei) |
1 Platz | Bachelor | English B2-Level (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus) |
Beykent University (Istanbul/Türkei) |
1 Platz | Bachelor/Master | English B1-Level (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus)Achtung: Masterprogramm türkisch |
University of Clermont Auvergne (Frankreich) |
5 Plätze | Bachelor/Master |
Studierende können entweder für den VWL-Bereich oder für den BWL-Bereich nominiert werden. Dabei erlaubt die Universität den Austauschstudierenden allerdings die Kurswahl sowohl aus dem VWL-Bereich als auch aus dem BWL-Bereich. B1-Level |
Dijon (Frankreich) |
6 Plätze | Bachelor/Master |
Studierende können entweder für den VWL-Bereich oder für den BWL-Bereich nominiert werden. In Folge ist es nur möglich Veranstaltungen des jeweiligen Bereichs zu belegen. Eine Kombination beider Fächer ist nicht möglich! Daher gibt es für Bachelorstudierende 3 Möglichkeiten bei der Präferenzangabe: 1) Dijon - Management/Business Administration 2) Dijon - Economics 3) Dijon - Falls Ihr Euch sowohl für das BWL- als auch das VWL-Angebot interessiert und in beiden Fächern einen Platz annehmen würdet Zu den Sprachanforderungen gibt es keine Angaben. |
Louvain (Belgien) |
2 Plätze |
nur Master Economics |
Englisch B2-Level, Französisch B1-Level (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus) |
Lyon (Frankreich) |
2 Plätze |
Studium auf Englisch: nur Bachelor
Studium auf Französisch: Bachelor/Master |
Für das Studium auf Englisch (SELF Programm) ist ein englisches Sprachzertifikat notwendig. Akzeptierte Zertifikate: TOEFL, IELTS, TOEIC, CAE ODER |
Für das Studium auf Französisch (DEUF Programm) muss das Niveau Französisch B1 nachgewiesen werden
(Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus)
Der entsprechende Sprachnachweis muss bereits im März vorliegen.
Paris X
(Frankreich)
1 PlatzBachelor/Masteroffizielles Sprachzertifikat für Französisch B1-Level erforderlich
Stettin
(Polen)
3 PlätzeBachelor/MasterEnglisch B1-Level
(Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus)
Warschau
(Polen)
9 PlätzeBachelor/MasterEnglisch B2-Level
(Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus)
Bitte prüft vor Eurer Bewerbung, ob Ihr die Anforderungen für die jeweiligen Universitäten (Bachelor/Master, Schwerpunkt, …), die Ihr priorisiert, sowie die erforderlichen Sprachnachweise erbringen könnt.
Ob wir Euch einen Studienplatz anbieten können, werdet Ihr spätestens Anfang Februar per E-Mail erfahren.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Hira Kücük & Caroline Janik
21.12.2021: Keine Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit und am 03.01.2022
Liebe Studis,
in der vorlesungsfreien Zeit inklusive dem 03.01.22 findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir weiterhin per E-Mail zu erreichen. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße
Hira & Caroline
___________________________________________________________________________________-
Dear students,
in the lecture-free period including the 3rd January there will be no regular office hours.
As usual, we can be reached by e-mail. Please use your student e-mail address.
We wish you a Merry Christmas and a Happy New Year!
Best regards,
Hira & Caroline
04.11.2021: Bewerbungsfrist für Studienjahr 2022/23 endet am Do, 25.11.2021
Liebe Studis,
das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium mit ERASMUS+ im akademischen Jahr 2022/23 läuft aktuell! Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 25.11.2021 (einschließlich).
Bitte beachtet, dass uns sowohl die schriftliche Bewerbung sowie die Online Registrierung rechtzeitig erreichen. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Informationen rund um die Bewerbung findet Ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr von uns bis spätestens Ende Dezember per E-Mail an Eure students-Mailadresse.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandsstudium im Studienjahr 2022/23 können zu den Öffnungszeiten in den Briefkasten gegenüber des ERASMUS-Büros eingeworfen oder per Post an uns geschickt werden. Den ERASMUS-Briefkasten findet ihr im Erdgeschoss des Containers, der sich hinter dem Haus Recht und Wirtschaft II (Johannes-von-Müller-Weg 2) befindet. Wir bitten Euch, das Gebäude nur mit Maske zu betreten und nicht an den Büros zu klopfen und persönliche Kontakte zu vermeiden. Außerdem bitten wir Euch, das Gebäude nach Einwurf der Bewerbungsunterlagen unverzüglich wieder zu verlassen.
Unsere postalische Adresse lautet:
ERASMUS-Büro WiWi, FB 03
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz
Wir freuen uns auf eine Bewerbung von Euch!
Liebe Grüße,
Hira Kücük & Caroline Janik
11.10.2021: Telefonische Sprechstunde Wintersemester 2021/22
Liebe Studierende,
ab Montag, den 25.10.2021 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird montags zwischen 10 und 11 Uhr telefonisch stattfinden.
Ihr erreicht uns unter: Tel.: +49 6131/39-26522
Wir sind aber weiterhin wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester!
Dear students,
during the winter term 2021/22 our weekly office hour will take place on mondays from 10 am until 11 am starting on 25th of October.
You can reach us at: +49 6131/39-26522
As usual, you can reach us by email and will be happy to assist you with any questions or concerns you may have. Please use your student e-mail address.
We wish you a good start into the winter semester!
18.09.2021: Keine telefonische Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studierende,
wir bieten aktuell keine telefonische Sprechstunde an.
Wie gewohnt sind wir weiterhin per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Zu Beginn des Wintersemesters 21/22 ist eine telefonische Sprechstunde wieder in Planung. Wann genau diese stattfinden wird, erfahrt ihr bald hier.
07.04.2021: Telefonische Sprechstunde Sommersemester 2021
Liebe Studis,
ab Dienstag, den 13.04.2021 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird dienstags zwischen 11 und 12 Uhr telefonisch stattfinden.
Ihr erreicht uns unter: Tel.: +49 6131/39-26522
Wir sind aber weiterhin wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Sommersemester!
Malou Hirt & Caroline Janik
12.01.2021: Nachrückverfahren für einen Erasmus Auslandsaufenthalt 2021/22
Liebe Studierende,
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2021/2022 startet heute, Dienstag, den 12.01.2021 und endet am Montag, den 18.01.2021 (einschließlich). Bewerbungen, die später eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2021/22 zu bewerben, müsst Ihr Eure Bewerbungsunterlagen per Post an uns schicken, oder in unseren Briefkasten einwerfen. Nähere Informationen hierzu findet Ihr unter „Bewerbung“. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich für das Studienjahr 2021/22 bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Hierfür reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 18.01.2021 (einschließlich) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneut eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Restplätze sind:
Stadt | Anzahl | Level | Hinweise/Sprachanforderungen |
Beykent (Türkei) |
1 Platz | Bachelor/Master | B1-Level (siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf)Achtung: Masterprogramm türkisch |
Clermont-Ferrand (Frankreich) |
6 Plätze | Bachelor/Master |
Studierende können entweder für den VWL-Bereich oder für den BWL-Bereich nominiert werden. Dabei erlaubt die Universität den Austauschstudierenden allerdings die Kurswahl sowohl aus dem VWL-Bereich als auch aus dem BWL-Bereich. B1-Level |
Dijon (Frankreich) |
5 Plätze | Bachelor/Master |
Studierende können entweder für den VWL-Bereich oder für den BWL-Bereich nominiert werden. In Folge ist es nur möglich Veranstaltungen des jeweiligen Bereichs zu belegen. Eine Kombination beider Fächer ist nicht möglich! Daher gibt es für Bachelorstudierende 3 Möglichkeiten bei der Präferenzangabe: 1) Dijon - Management/Business Administration 2) Dijon - Economics 3) Dijon - Falls Ihr Euch sowohl für das BWL- als auch das VWL-Angebot interessiert und in beiden Fächern einen Platz annehmen würdet Zu den Sprachanforderungen gibt es keine Angaben. |
Kemerburgaz ehemals Altinbas (Türkei) |
1 Platz | Nur Bachelor | B2-Level (siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf) |
Louvain (Belgien) |
2 Plätze |
Economics nur Master VWL |
Englisch B2-Level, Französisch B1-Level (siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf) |
Lyon (Frankreich) |
1 Platz |
Studium auf Englisch: nur Bachelor
Studium auf Französisch: Bachelor/Master |
Für das Studium auf Englisch (SELF Programm) ist ein englisches Sprachzertifikat notwendig. Akzeptierte Zertifikate: TOEFL, IELTS, TOEIC, CAEODERFür das Studium auf Französisch (DEUF Programm) muss das Niveau Französisch B1 nachgewiesen werden à (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf)Der entsprechende Sprachnachweis muss bereits im März vorliegen. |
Paris X (Frankreich) |
2 Plätze | Bachelor/Master | offizielles Sprachzertifikat für Französisch B1-Level erforderlich |
Stettin (Polen) |
1 Platz | Bachelor/Master | Englisch B1-Level (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf) |
Bitte prüft vor Eurer Bewerbung, ob Ihr die Anforderungen für die jeweiligen Universitäten (Bachelor/Master), die Ihr priorisiert, sowie die erforderlichen Sprachnachweise erbringen könnt.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, werden wir Euch bis spätestens Anfang Februar per E-Mail mitteilen.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Annika Mende & Malou Hirt
21.12.2020: Stellenausschreibung HiWi Erasmus Büro Wirtschaftswissenschaften
Liebe ehemaligen Outgoings,
Liebe Interessenten und Interesentinnen,
hiermit möchten wir Euch gerne auf unsere Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Erasmus Team Wirtschaftswissenschaften aufmerksam machen. Bei Interesse könnt Ihr Euch bis zum 11.01.2021 mit Euren Bewerbungsunterlagen bewerben.
Wir suchen ab dem 1. März 2021 oder später eine Hilfskraft für das Erasmus-Büro Wirtschaftswissenschaften. Von Vorteil ist es natürlich, wenn ihr selbst bereits ein Erasmus Auslandssemester absolviert habt, da Ihr so schon mit vielen wichtigen Dokumenten und einigen Abläufen vertraut seid.
Kernaufgaben liegen dabei insbesondere in der Korrespondenz mit den Partneruniversitäten, sowie der Betreuung der Outoing- und Incoming-Studierenden. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten und Voraussetzungen findet Ihr in der Stellenausschreibung (s.o.).
Falls Ihr Fragen zu der Position habt, dann könnt Ihr Euch gerne an uns (erasmus-wiwi@uni-mainz.de) oder Frau Heinemann (LSHarms@uni-mainz.de) wenden.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung bis zum 11.01.2021!
12.11.2020: Bewerbungsfrist für Studienjahr 2021/22 endet am Do, 26.11.2020
Liebe Studis,
das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium mit ERASMUS+ im akademischen Jahr 2021/22 läuft aktuell! Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 26.11.2020 (einschließlich).
Bitte beachtet, dass uns sowohl die schriftliche Bewerbung sowie die Online Registrierung rechtzeitig erreichen. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Informationen rund um die Bewerbung findet Ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr von uns bis spätestens Ende Dezember per E-Mail an Eure students-Mailadresse.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandsstudium im Studienjahr 2021/22 können zu den Öffnungszeiten in den Briefkasten gegenüber des ERASMUS-Büros eingeworfen oder per Post an uns geschickt werden. Den ERASMUS-Briefkasten findet ihr im Erdgeschoss des Containers, der sich hinter dem Haus Recht und Wirtschaft II (Johannes-von-Müller-Weg 2) befindet. Wir bitten Euch, das Gebäude nur mit Maske zu betreten und nicht an den Büros zu klopfen und persönliche Kontakte zu vermeiden. Außerdem bitten wir Euch, das Gebäude nach Einwurf der Bewerbungsunterlagen unverzüglich wieder zu verlassen.
Unsere postalische Adresse lautet:
ERASMUS-Büro WiWi, FB 03
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz
Wir freuen uns auf eine Bewerbung von Euch!
Liebe Grüße,
Malou Hirt & Annika Mende
07.11.2020: Telefonische Sprechstunde
Liebe Studis,
erfreulicherweise haben uns in den letzten Wochen viele Anfragen bezüglich der Bewerbung für ein Auslandssemester im Wintersemester 2021/22 erreicht und wir freuen uns sehr über euer großes Interesse an Erasmus. Dennoch müssen wir euch bitten euch zunächst ausführlich auf unserer Homepage zu informieren, bevor ihr uns telefonisch oder per Mail kontaktiert.
Unter Partneruniversitäten findet ihr all unsere Partner inklusive ihrer Anforderungen (bspw. Sprachkenntnisse oder Studiengang) und Erfahrungsberichte von ehemaligen Outgoings.
Unter Bewerbung findet ihr alle relevanten Infos zu euren Bewerbungsunterlagen. Bezüglich eurer Sprachkenntnisse bitten wir euch das Dokument Einstufung Sprachkenntnisse in Sprachniveaus zu beachten. Antworten auf die meisten eurer Fragen findet ihr unter FAQ / Infos.
Für alle Fragen, die über die Infos auf unserer Homepage hinaus gehen, möchten wir euch bis zum Ende der Bewerbungsfrist (26. November 2020) telefonische Sprechstunden zu den folgenden Zeiten anbieten:
- dienstags 14-15 Uhr
- freitags 11-12 Uhr
Wir möchten euch bitten uns erst nach einer gründlichen Recherche zu kontaktieren. Lange und ausführliche Beratungsgespräche sind leider aktuell nicht möglich. Dennoch stehen wir euch bei konkreten Fragen selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Euer Erasmus Team WiWi,
Malou & Annika
20.10.2020: Wintersemester 2020/21 und Bewerbung
Liebe Studis,
aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation kann unsere Sprechstunde leider auch dieses Semester nicht stattfinden.
Wir sind aber wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse. Gerne können wir auch einen Termin für eine telefonische Sprechstunde vereinbaren.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben. Außerdem bitten wir Euch regelmäßig in Eurer Students-Mailpostfach zu schauen.
Wir hoffen sehr, dass sich die Situation schnellstmöglich bessert und Ihr weiterhin tolle Auslandserfahrungen sammeln könnt. Die Bewerbungsfrist für einen Aufenthalt im akademischen Jahr 2021/22 endet am Donnerstag, den 26. November 2020 (einschließlich) (Einreichen der Bewerbungsmappe sowie Online Registrierung).
Bewerbungsmappen können zu den Öffnungszeiten in den Briefkasten gegenüber des ERASMUS-Büros eingeworfen oder per Post an uns geschickt werden. Den ERASMUS-Briefkasten findet ihr im Erdgeschoss des Containers, der sich hinter dem Haus Recht und Wirtschaft II (Johannes-von-Müller-Weg 2) befindet. Wir bitten Euch, das Gebäude nur mit Maske zu betreten und nicht an den Büros zu klopfen und persönliche Kontakte zu vermeiden. Außerdem bitten wir Euch, das Gebäude nach Einwurf der Bewerbungsunterlagen unverzüglich wieder zu verlassen.
Unsere postalische Adresse lautet:
ERASMUS-Büro WiWi, FB 03
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz
Wir freuen uns auf eine Bewerbung von Euch!
Liebe Grüße,
Malou Hirt & Annika Mende
27.04.2020: Sommersemester 2020
Liebe Studis,
aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation kann unsere Sprechstunde leider nicht stattfinden.
Wir sind aber wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte eure Students-Mailadresse.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben. Außerdem bitten wir euch regelmäßig in eurer Students-Mailpostfach zu schauen.
Eure Erasmus-Unterlagen könnt ihr uns als Scan per E-Mail senden oder per Post an das Sekretariat von Prof. Dr. Philipp Harms schicken.
Uns erreichen derzeit viele Anfragen, ob der Auslandsaufenthalt im Herbst stattfinden wird. Aktuell gehen wir davon aus, dass sich die Lage bis Herbst so entwickelt, dass ihr wie geplant mit ERASMUS eine großartige Zeit im Ausland verbringen und einzigartige Erfahrungen sammeln könnt.
Wir hoffen alle sehr, dass es bald konkretere Regelungen zu euren Anliegen geben wird und sich diese Ausnahmesituation schnellstmöglich bessert!
Liebe Grüße,
Julia Hattemer & Annika Mende
12.02.2020: Keine Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studis,
ab Mittwoch, den 19.02.2020 einschließlich der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
13.01.2020: Nachrückverfahren für einen Erasmus Auslandsaufenthalt 2020/21
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2020/2021 startet heute, Montag, den 13.01.2020 und endet am Montag, den 20.01.2020 um 16.00 Uhr. Bewerbungen, die später eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2020/21 zu bewerben, müsst Ihr Eure Bewerbungsunterlagen im Sekretariat von Prof. Dr. Harms bei Frau Heinemann abgeben oder in unseren Briefkasten werfen bzw. während der Sprechstunde abgeben. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich für das Studienjahr 2020/21 bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Hierfür reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 20.01.2020 (spätestens bis 16.00 Uhr) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneute eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Plätze:
Stadt/Land | Anzahl | Level | Hinweise/besondere Anforderungen |
Beykent (Türkei) | 1 Platz | Bachelor/Master | Achtung: Masterprogramm türkisch! |
Clermont-Ferrand (Frankreich) | 5 | Bachelor/Master (VWL oder BWL möglich) |
|
Dijon (Frankreich) | 3 Plätze |
Economics (nur Master VWL) |
|
Dijon (Frankreich) | 3 Plätze | Management/Business Administration (Bachelor oder Master Management/Finance&Accounting) |
|
Karlstad (Schweden) | 2 Plätze | nur Master | Englisch B2-Nachweis erforderlich oder TOEFL IBT 90 Punkte |
Kemerburgaz (Türkei) | 2 Plätze | nur Bachelor | |
Louvain (Belgien) | 2 Plätze |
Economics (nur Master VWL) |
|
Paris X (Frankreich) | 1 Platz | Bachelor/Master | Französisch B1-Nachweis erforderlich |
Paris XII (Frankreich) | 1 Platz | Bachelor/Master | |
Santiago di Compostela (Spanien) | 1 Platz | nur Bachelor | Spanisch B1-Nachweis erforderlich, da Lehrangebot nur auf Spanisch |
Yeditepe (Türkei) | 1 Platz | nur Bachelor | |
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr spätestens Ende Januar per E-Mail.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
17.12.2019: Stellenausschreibung HiWi Erasmus Büro Wirtschaftswissenschaften
Liebe ehemaligen Outgoings,
Liebe Interessenten und Interesentinnen,
hiermit möchten wir Euch gerne auf unsere Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Erasmus Team Wirtschaftswissenschaften aufmerksam machen. Bei Interesse könnt Ihr Euch bis zum 13.01.2020 mit Euren Bewerbungsunterlagen bewerben.
Wir suchen ab dem 1. März 2020 oder später eine Hilfskraft für das Erasmus-Büro Wirtschaftswissenschaften. Von Vorteil ist es natürlich, wenn ihr selbst bereits ein Erasmus Auslandssemester absolviert habt, da Ihr so schon mit vielen wichtigen Dokumenten und einigen Abläufen vertraut seid.
Kernaufgaben liegen dabei insbesondere in der Korrespondenz mit den Partneruniversitäten sowie der Betreuung der Outoing- und Incoming-Studierenden. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten und Voraussetzungen findet Ihr in der Stellenausschreibung (s.o.).
Falls Ihr Fragen zu der Position habt, dann könnt Ihr Euch gerne an uns (erasmus-wiwi@uni-mainz.de) oder Frau Heinemann (LSHarms@uni-mainz.de) wenden.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung bis zum 27.01.2020!
21.11.2019: Teilweise geänderte Zuständigkeiten und Sprechzeiten im Bereich der Anerkennung
Bitte beachten Sie die teilweise geänderten Zuständigkeiten und Sprechzeiten im Bereich der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ab dem 15.11.2019:
Bachelor (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik, Beifach Wirtschaftswissenschaften)
Nationale Anerkennung und Fachsemestereinstufung: Dipl.-Hdl. Kerstin Enders,
Raum 01-327 (Rewi II), Sprechzeiten:Di. und Mi. 14 – 16Uhr
Internationale Anerkennung und Fachsemestereinstufung: Dipl.-Kfm. Thomas Rinke,
Raum 01-305 (Rewi II), Sprechzeiten:Di. und Do. 09 – 12Uhr, Di. 14 – 16Uhr
Master (Accounting and Finance, Management, International Economics and Public Policy, Wirtschaftspädagogik)
Nationale und internationale Anerkennung und Fachsemestereinstufung: Karin von Trebra,
Raum 01-321 (Rewi II), Sprechzeiten: Mo. 10 – 12Uhr
Alle Ansprechpartner*innen erreichen Sie über das Postfach annerkennungen-wiwi@uni-mainz.de.
Für Anfragen nutzen Sie bitte Ihre universitäre Mail-Adresse (…@students.uni-mainz.de).
21.11.2019: Bewerbungsfrist für Studienjahr 2020/21 endet am Do, 28.11.2019
Das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium mit ERASMUS+ im akademischen Jahr 2020/21 läuft aktuell! Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 28.11.2019 (einschließlich).
Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester im Studienjahr 2020/21 können im Sekretariat bei Frau Heinemann oder bei uns in der Sprechstunde abgegeben bzw. in unseren Briefkasten geworfen werden (Erasmus Büro 00-141). Vergesst bitte nicht, Euch auch online auf unserer Homepage zu registrieren! Es liegt nur dann eine gültige Bewerbung vor, wenn sowohl die schriftliche Bewerbung als auch die Online-Registrierung fristgerecht eingereicht bzw. durchgeführt wurde.
Informationen rund um die Bewerbung findet Ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr von uns bis spätestens Ende Dezember per E-Mail an Eure students-Mailadresse.
Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!
Viele Grüße
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
21.11.2019: ERASMUS+ und der Brexit
Derzeit ist ungewiss, wie die Regelungen für ERASMUS+ nach dem Brexit aussehen (Infos des DAAD zu ERASMUS+ bzgl. Brexit). Daher können wir die Studienplätze an der Durham University für das Studienjahr 2020/21 nur vorbehaltlich vergeben.
21.11.2019: Sprachanforderungen für Madrid geändert
Die Sprachanforderungen für eine Bewerbung für die Universität in Madrid haben sich kürzlich geändert, sodass man ab dem akademischen Jahr 2020/2021 mindestens das Level B1 in Spanisch benötigt wird.
Die Universität Madrid empfiehlt aufgrund des begrenzten Angebots an Englischkursen mindestens das Level B2 in Spanisch. Der Grund ist, dass Masterkurse in englischer und spanischer Sprache zulassungsbeschränkt sind und eine Bewerbung voraussetzen. So kann Austauschstudierenden nicht garantiert werden, dass sie aureichend englischspachige Kurse besuchen können.
Zulassungsvoraussetzung für Madrid ist daher zum Zeitpunkt der Bewerbung das Level B1 in Spanisch.
Falls BewerberInnen bereits ihre Bewerbung eingereicht und die Online-Registrierung vorgenommen haben, können Sie das Online-Formular bis zum 28.11.2019 nochmals mit neuen Daten/Prioritäten ausfüllen. Es wird stets nur die aktuellste Online-Registrierung berücksichtigt:
https://erasmus.wiwi.uni-mainz.de/outgoing/bewerbung/
Sollte Madrid Erstwahl gewesen und eine Änderung gewünscht sein, ist kein neues Motivationsschreiben notwendig.
28.10.2019: Sprechstunde Wintersemester 2019: mittwochs, 16-17 Uhr
Liebe Studis,
ab Mittwoch, den 06.11.2019 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird mittwochs zwischen 16 und 17 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester,
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
--------------------------------------------------------------------------------
Dear students,
During the winter term 2019 our weekly office hour will take place on Wednesdays from 4 pm until 5 pm in the room 00-141 (ReWi II) starting on 06th of November. Please feel free to drop by - there is no need to make an appointment in advance. Also, you can always contact us via e-mail!
Have a great winter term,
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
26.09.2019: Sprechstunde Wintersemester 2019: mittwochs, 14-15 Uhr
Liebe Studis,
ab Mittwoch, den 16.10.2019 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird mittwochs zwischen 14 und 15 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester,
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
--------------------------------------------------------------------------------
Dear students,
During the winter term 2019 our weekly office hour will take place on Wednesdays from 2 pm until 3 pm in the room 00-141 (ReWi II) starting on 16th of October. Please feel free to drop by - there is no need to make an appointment in advance. Also, you can always contact us via e-mail!
Have a great winter term,
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
22.07.2019: Keine Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studis,
in der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße
Anna Häselhoff & Fabian Hernandez
___________________________________________________________________________________-
Dear students,
in the semester break, our regular office hours will not be offered. As usual, you can contact us via email any time. For urgent requests we can also arrange an individual appointment with you.
News will be published on our homepage and our facebook page.
All Erasmus-documents can be put in our letter box or can be handed in to Mrs. Heinemann in the secretary's office of Prof. Harms.
Good luck with your exams!
Kind regards,
Anna Häselhoff & Fabian Hernandez
02.04.2019: Sprechstunde SoSe 2019, ab 16.04.2019
Liebe Studis,
ab Dienstag, den 16.04.2019 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird dienstags, zwischen 16 und 17 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Sommersemester,
ERASMUS-Team
--------------------------------------------------------------------------------
Dear students,
during the summer term 2019 our weekly office hour will take place on Tuesdays from 4 pm until 5 pm in the room 00-141 (ReWi II) starting on 16th of April. Please feel free to drop by - there is no need to make an appointment in advance. Also, you can always contact us via e-mail!
Have a great summer term,
ERASMUS-Team
15.02.2019: Keine Sprechstunde ab dem 26.02.2019 einschließlich der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studis,
ab Dienstag, den 26.02.2019 einschließlich der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße
Susan Glaser, Lena Dambmann
15.01.2019: Nachrückverfahren für einen Erasmus Auslandsaufenthalt 2019/20
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2019/2020 startet heute, Dienstag, den 15.01.2019 und endet am Dienstag, den 22.01.2019 um 16.00 Uhr. Bewerbungen, die später eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2019/20 zu bewerben, müsst Ihr Eure Bewerbungsunterlagen im Sekretariat von Prof. Dr. Harms bei Frau Heinemann abgeben oder in unseren Briefkasten werfen bzw. während der Sprechstunde abgeben. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich für das Studienjahr 2019/20 bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Hierfür reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 22.01.2019 (spätestens bis 16.00 Uhr) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneute eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Plätze:
Clermont-Ferrand (Frankreich), 7 Plätze, für Bachelor und Master
Dijon (Frankreich), 3 Plätze für Bachelor und Master Management und Master Finance und Accounting
Dijon (Frankreich), 3 Plätze für VWL Master
Durham (Großbritannien), 1 Platz für VWL Master
Louvain (Belgien), 1 Platz für VWL Master
Paris I: Université Panthéon-Sorbonne (Frankreich), 2 Plätze für Bachelor
Paris X: Université Paris Ouest Nanterre La Défense (Frankreich), 1 Platz für Bachelor und Master
Paris XII: Université de Paris-Est Créteil Val-de Marne (Frankreich), 1 Platz für Bachelor und Master
Santiago (Spanien), 1 Platz für Bachelor (Spanischkenntnisse erforderlich)
Stettin (Polen), 2 Plätze für Bachelor und Master
Yeditepe (Türkei), 1 Platz für Bachelor
Warschau (Polen), 2 Plätze für Bachelor und Master
NEU!!!:
Aberdeen (Großbritannien), 2 Plätze für Bachelor
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr spätestens Ende Januar per E-Mail.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Susan Glaser & Lena Dambmann
15.01.2019: Neue Partneruniversität in Aberdeen, Großbritannien
Liebe Studis,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir für das akademische Jahr 2019/20
zwei Studienplätze für das Bachelorlevel an der University of Aberdeen (King's College), Großbritannien vergeben können [https://www.abdn.ac.uk/about/campus/kings-58.php].
Nähere Informationen haben wir auf der Seite der Partneruniversitäten unter Aberdeen bereit gestellt.
Solltet Ihr bereits einen Studienplatz für das akademische Jahr 2019/20 erhalten haben, könnt Ihr Euch durch ein neues Motivationsschreiben für einen Platz in Aberdeen bewerben. Dieses Schreiben könnt Ihr an erasmus-wiwi@uni-mainz.de senden. Eine komplett neue Bewerbung ist nicht erforderlich. Solange es nicht sicher ist, ob Ihr einen der Plätze an der neuen Universität erhaltet, bleibt Euer ursprünglicher Studienplatz für Euch reserviert.
Für Studierende, die eine Absage für 2019/20 erhalten haben oder sich noch nicht beworben haben, steht die Bewerbung für die Studienplätze im Nachrückverfahren offen.