11.05.2022 Stellenausschreibung HiWi Erasmusbüro Wirtschaftswissenschaften
Liebe ehemaligen Outgoings,
Liebe Interessenten und Interesentinnen,
hiermit möchten wir Euch gerne auf unsere Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Erasmus Team Wirtschaftswissenschaften aufmerksam machen. Bei Interesse könnt Ihr Euch bis zum 15.06.2022 mit Euren Bewerbungsunterlagen bewerben.
Wir suchen ab dem 1. August 2022 oder später eine Hilfskraft für das Erasmus-Büro Wirtschaftswissenschaften. Von Vorteil ist es natürlich, wenn ihr selbst bereits ein Erasmus Auslandssemester absolviert habt, da Ihr so schon mit vielen wichtigen Dokumenten und einigen Abläufen vertraut seid.
Kernaufgaben liegen dabei insbesondere in der Korrespondenz mit den Partneruniversitäten, sowie der Betreuung der Outgoing- und Incoming-Studierenden. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten und Voraussetzungen findet Ihr in der Stellenausschreibung (s.o.).
Falls Ihr Fragen zu der Position habt, dann könnt Ihr Euch gerne an uns (erasmus-wiwi@uni-mainz.de) oder Frau Heinemann (LSHarms@uni-mainz.de) wenden.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung bis zum 15.06.2022!
25.04.2022: Telefonische Sprechstunde Sommersemester 2022
Liebe Studierende,
ab der Woche von Montag, dem 25.04.2022, bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird donnerstags zwischen 11 und 12 Uhr telefonisch stattfinden.
Ihr erreicht uns unter: Tel.: +49 6131/39-26522
Wir sind aber weiterhin wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Sommersemester!
Hira & Caroline
Dear students,
during the summer term 2022 our weekly office hour will take place on thursdays from 11 am until 12 am starting on 25th of April.
You can reach us at: +49 6131/39-26522
As usual, you can reach us by email and will be happy to assist you with any questions or concerns you may have. Please use your student e-mail address.
We wish you a good start into the summer semester!
Hira & Caroline
10.01.2022: Nachrückverfahren für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt 2022/23
Liebe Studierende,
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2022/2023 startet heute und endet am Montag, den 17.01.2022 (einschließlich). Bewerbungen, die später eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2022/23 zu bewerben, müsst Ihr Eure Bewerbungsunterlagen per Post an uns schicken, oder in unseren Briefkasten einwerfen. Nähere Informationen hierzu findet Ihr unter „Bewerbung“. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich für das Studienjahr 2022/23 bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Hierfür reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 17.01.2022 (einschließlich) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneut eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Restplätze sind:
Stadt | Anzahl | Level | Hinweise/Sprachanforderungen |
Altinbas University (Istanbul/Türkei) |
1 Platz | Bachelor | English B2-Level (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus) |
Beykent University (Istanbul/Türkei) |
1 Platz | Bachelor/Master | English B1-Level (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus)Achtung: Masterprogramm türkisch |
University of Clermont Auvergne (Frankreich) |
5 Plätze | Bachelor/Master |
Studierende können entweder für den VWL-Bereich oder für den BWL-Bereich nominiert werden. Dabei erlaubt die Universität den Austauschstudierenden allerdings die Kurswahl sowohl aus dem VWL-Bereich als auch aus dem BWL-Bereich. B1-Level |
Dijon (Frankreich) |
6 Plätze | Bachelor/Master |
Studierende können entweder für den VWL-Bereich oder für den BWL-Bereich nominiert werden. In Folge ist es nur möglich Veranstaltungen des jeweiligen Bereichs zu belegen. Eine Kombination beider Fächer ist nicht möglich! Daher gibt es für Bachelorstudierende 3 Möglichkeiten bei der Präferenzangabe: 1) Dijon - Management/Business Administration 2) Dijon - Economics 3) Dijon - Falls Ihr Euch sowohl für das BWL- als auch das VWL-Angebot interessiert und in beiden Fächern einen Platz annehmen würdet Zu den Sprachanforderungen gibt es keine Angaben. |
Louvain (Belgien) |
2 Plätze |
nur Master Economics |
Englisch B2-Level, Französisch B1-Level (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus) |
Lyon (Frankreich) |
2 Plätze |
Studium auf Englisch: nur Bachelor
Studium auf Französisch: Bachelor/Master |
Für das Studium auf Englisch (SELF Programm) ist ein englisches Sprachzertifikat notwendig. Akzeptierte Zertifikate: TOEFL, IELTS, TOEIC, CAE ODER |
Für das Studium auf Französisch (DEUF Programm) muss das Niveau Französisch B1 nachgewiesen werden
(Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus)
Der entsprechende Sprachnachweis muss bereits im März vorliegen.
Paris X
(Frankreich)
1 PlatzBachelor/Masteroffizielles Sprachzertifikat für Französisch B1-Level erforderlich
Stettin
(Polen)
3 PlätzeBachelor/MasterEnglisch B1-Level
(Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus)
Warschau
(Polen)
9 PlätzeBachelor/MasterEnglisch B2-Level
(Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus)
Bitte prüft vor Eurer Bewerbung, ob Ihr die Anforderungen für die jeweiligen Universitäten (Bachelor/Master, Schwerpunkt, …), die Ihr priorisiert, sowie die erforderlichen Sprachnachweise erbringen könnt.
Ob wir Euch einen Studienplatz anbieten können, werdet Ihr spätestens Anfang Februar per E-Mail erfahren.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Hira Kücük & Caroline Janik
21.12.2021: Keine Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit und am 03.01.2022
Liebe Studis,
in der vorlesungsfreien Zeit inklusive dem 03.01.22 findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir weiterhin per E-Mail zu erreichen. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen euch eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße
Hira & Caroline
___________________________________________________________________________________-
Dear students,
in the lecture-free period including the 3rd January there will be no regular office hours.
As usual, we can be reached by e-mail. Please use your student e-mail address.
We wish you a Merry Christmas and a Happy New Year!
Best regards,
Hira & Caroline
04.11.2021: Bewerbungsfrist für Studienjahr 2022/23 endet am Do, 25.11.2021
Liebe Studis,
das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium mit ERASMUS+ im akademischen Jahr 2022/23 läuft aktuell! Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 25.11.2021 (einschließlich).
Bitte beachtet, dass uns sowohl die schriftliche Bewerbung sowie die Online Registrierung rechtzeitig erreichen. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Informationen rund um die Bewerbung findet Ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr von uns bis spätestens Ende Dezember per E-Mail an Eure students-Mailadresse.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandsstudium im Studienjahr 2022/23 können zu den Öffnungszeiten in den Briefkasten gegenüber des ERASMUS-Büros eingeworfen oder per Post an uns geschickt werden. Den ERASMUS-Briefkasten findet ihr im Erdgeschoss des Containers, der sich hinter dem Haus Recht und Wirtschaft II (Johannes-von-Müller-Weg 2) befindet. Wir bitten Euch, das Gebäude nur mit Maske zu betreten und nicht an den Büros zu klopfen und persönliche Kontakte zu vermeiden. Außerdem bitten wir Euch, das Gebäude nach Einwurf der Bewerbungsunterlagen unverzüglich wieder zu verlassen.
Unsere postalische Adresse lautet:
ERASMUS-Büro WiWi, FB 03
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz
Wir freuen uns auf eine Bewerbung von Euch!
Liebe Grüße,
Hira Kücük & Caroline Janik
11.10.2021: Telefonische Sprechstunde Wintersemester 2021/22
Liebe Studierende,
ab Montag, den 25.10.2021 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird montags zwischen 10 und 11 Uhr telefonisch stattfinden.
Ihr erreicht uns unter: Tel.: +49 6131/39-26522
Wir sind aber weiterhin wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester!
Dear students,
during the winter term 2021/22 our weekly office hour will take place on mondays from 10 am until 11 am starting on 25th of October.
You can reach us at: +49 6131/39-26522
As usual, you can reach us by email and will be happy to assist you with any questions or concerns you may have. Please use your student e-mail address.
We wish you a good start into the winter semester!
18.09.2021: Keine telefonische Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studierende,
wir bieten aktuell keine telefonische Sprechstunde an.
Wie gewohnt sind wir weiterhin per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Zu Beginn des Wintersemesters 21/22 ist eine telefonische Sprechstunde wieder in Planung. Wann genau diese stattfinden wird, erfahrt ihr bald hier.
07.04.2021: Telefonische Sprechstunde Sommersemester 2021
Liebe Studis,
ab Dienstag, den 13.04.2021 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird dienstags zwischen 11 und 12 Uhr telefonisch stattfinden.
Ihr erreicht uns unter: Tel.: +49 6131/39-26522
Wir sind aber weiterhin wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Sommersemester!
Malou Hirt & Caroline Janik
12.01.2021: Nachrückverfahren für einen Erasmus Auslandsaufenthalt 2021/22
Liebe Studierende,
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2021/2022 startet heute, Dienstag, den 12.01.2021 und endet am Montag, den 18.01.2021 (einschließlich). Bewerbungen, die später eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2021/22 zu bewerben, müsst Ihr Eure Bewerbungsunterlagen per Post an uns schicken, oder in unseren Briefkasten einwerfen. Nähere Informationen hierzu findet Ihr unter „Bewerbung“. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich für das Studienjahr 2021/22 bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Hierfür reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 18.01.2021 (einschließlich) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneut eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Restplätze sind:
Stadt | Anzahl | Level | Hinweise/Sprachanforderungen |
Beykent (Türkei) |
1 Platz | Bachelor/Master | B1-Level (siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf)Achtung: Masterprogramm türkisch |
Clermont-Ferrand (Frankreich) |
6 Plätze | Bachelor/Master |
Studierende können entweder für den VWL-Bereich oder für den BWL-Bereich nominiert werden. Dabei erlaubt die Universität den Austauschstudierenden allerdings die Kurswahl sowohl aus dem VWL-Bereich als auch aus dem BWL-Bereich. B1-Level |
Dijon (Frankreich) |
5 Plätze | Bachelor/Master |
Studierende können entweder für den VWL-Bereich oder für den BWL-Bereich nominiert werden. In Folge ist es nur möglich Veranstaltungen des jeweiligen Bereichs zu belegen. Eine Kombination beider Fächer ist nicht möglich! Daher gibt es für Bachelorstudierende 3 Möglichkeiten bei der Präferenzangabe: 1) Dijon - Management/Business Administration 2) Dijon - Economics 3) Dijon - Falls Ihr Euch sowohl für das BWL- als auch das VWL-Angebot interessiert und in beiden Fächern einen Platz annehmen würdet Zu den Sprachanforderungen gibt es keine Angaben. |
Kemerburgaz ehemals Altinbas (Türkei) |
1 Platz | Nur Bachelor | B2-Level (siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf) |
Louvain (Belgien) |
2 Plätze |
Economics nur Master VWL |
Englisch B2-Level, Französisch B1-Level (siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf) |
Lyon (Frankreich) |
1 Platz |
Studium auf Englisch: nur Bachelor
Studium auf Französisch: Bachelor/Master |
Für das Studium auf Englisch (SELF Programm) ist ein englisches Sprachzertifikat notwendig. Akzeptierte Zertifikate: TOEFL, IELTS, TOEIC, CAEODERFür das Studium auf Französisch (DEUF Programm) muss das Niveau Französisch B1 nachgewiesen werden à (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf)Der entsprechende Sprachnachweis muss bereits im März vorliegen. |
Paris X (Frankreich) |
2 Plätze | Bachelor/Master | offizielles Sprachzertifikat für Französisch B1-Level erforderlich |
Stettin (Polen) |
1 Platz | Bachelor/Master | Englisch B1-Level (Abiturzeugnis ausreichend, siehe Einstufung-Sprachkenntnisse-in-Sprachniveaus_190320.pdf) |
Bitte prüft vor Eurer Bewerbung, ob Ihr die Anforderungen für die jeweiligen Universitäten (Bachelor/Master), die Ihr priorisiert, sowie die erforderlichen Sprachnachweise erbringen könnt.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, werden wir Euch bis spätestens Anfang Februar per E-Mail mitteilen.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Annika Mende & Malou Hirt
21.12.2020: Stellenausschreibung HiWi Erasmus Büro Wirtschaftswissenschaften
Liebe ehemaligen Outgoings,
Liebe Interessenten und Interesentinnen,
hiermit möchten wir Euch gerne auf unsere Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Erasmus Team Wirtschaftswissenschaften aufmerksam machen. Bei Interesse könnt Ihr Euch bis zum 11.01.2021 mit Euren Bewerbungsunterlagen bewerben.
Wir suchen ab dem 1. März 2021 oder später eine Hilfskraft für das Erasmus-Büro Wirtschaftswissenschaften. Von Vorteil ist es natürlich, wenn ihr selbst bereits ein Erasmus Auslandssemester absolviert habt, da Ihr so schon mit vielen wichtigen Dokumenten und einigen Abläufen vertraut seid.
Kernaufgaben liegen dabei insbesondere in der Korrespondenz mit den Partneruniversitäten, sowie der Betreuung der Outoing- und Incoming-Studierenden. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten und Voraussetzungen findet Ihr in der Stellenausschreibung (s.o.).
Falls Ihr Fragen zu der Position habt, dann könnt Ihr Euch gerne an uns (erasmus-wiwi@uni-mainz.de) oder Frau Heinemann (LSHarms@uni-mainz.de) wenden.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung bis zum 11.01.2021!
12.11.2020: Bewerbungsfrist für Studienjahr 2021/22 endet am Do, 26.11.2020
Liebe Studis,
das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium mit ERASMUS+ im akademischen Jahr 2021/22 läuft aktuell! Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 26.11.2020 (einschließlich).
Bitte beachtet, dass uns sowohl die schriftliche Bewerbung sowie die Online Registrierung rechtzeitig erreichen. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Informationen rund um die Bewerbung findet Ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr von uns bis spätestens Ende Dezember per E-Mail an Eure students-Mailadresse.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandsstudium im Studienjahr 2021/22 können zu den Öffnungszeiten in den Briefkasten gegenüber des ERASMUS-Büros eingeworfen oder per Post an uns geschickt werden. Den ERASMUS-Briefkasten findet ihr im Erdgeschoss des Containers, der sich hinter dem Haus Recht und Wirtschaft II (Johannes-von-Müller-Weg 2) befindet. Wir bitten Euch, das Gebäude nur mit Maske zu betreten und nicht an den Büros zu klopfen und persönliche Kontakte zu vermeiden. Außerdem bitten wir Euch, das Gebäude nach Einwurf der Bewerbungsunterlagen unverzüglich wieder zu verlassen.
Unsere postalische Adresse lautet:
ERASMUS-Büro WiWi, FB 03
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz
Wir freuen uns auf eine Bewerbung von Euch!
Liebe Grüße,
Malou Hirt & Annika Mende
07.11.2020: Telefonische Sprechstunde
Liebe Studis,
erfreulicherweise haben uns in den letzten Wochen viele Anfragen bezüglich der Bewerbung für ein Auslandssemester im Wintersemester 2021/22 erreicht und wir freuen uns sehr über euer großes Interesse an Erasmus. Dennoch müssen wir euch bitten euch zunächst ausführlich auf unserer Homepage zu informieren, bevor ihr uns telefonisch oder per Mail kontaktiert.
Unter Partneruniversitäten findet ihr all unsere Partner inklusive ihrer Anforderungen (bspw. Sprachkenntnisse oder Studiengang) und Erfahrungsberichte von ehemaligen Outgoings.
Unter Bewerbung findet ihr alle relevanten Infos zu euren Bewerbungsunterlagen. Bezüglich eurer Sprachkenntnisse bitten wir euch das Dokument Einstufung Sprachkenntnisse in Sprachniveaus zu beachten. Antworten auf die meisten eurer Fragen findet ihr unter FAQ / Infos.
Für alle Fragen, die über die Infos auf unserer Homepage hinaus gehen, möchten wir euch bis zum Ende der Bewerbungsfrist (26. November 2020) telefonische Sprechstunden zu den folgenden Zeiten anbieten:
- dienstags 14-15 Uhr
- freitags 11-12 Uhr
Wir möchten euch bitten uns erst nach einer gründlichen Recherche zu kontaktieren. Lange und ausführliche Beratungsgespräche sind leider aktuell nicht möglich. Dennoch stehen wir euch bei konkreten Fragen selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Euer Erasmus Team WiWi,
Malou & Annika
20.10.2020: Wintersemester 2020/21 und Bewerbung
Liebe Studis,
aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation kann unsere Sprechstunde leider auch dieses Semester nicht stattfinden.
Wir sind aber wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen Euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte Eure Students-Mailadresse. Gerne können wir auch einen Termin für eine telefonische Sprechstunde vereinbaren.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben. Außerdem bitten wir Euch regelmäßig in Eurer Students-Mailpostfach zu schauen.
Wir hoffen sehr, dass sich die Situation schnellstmöglich bessert und Ihr weiterhin tolle Auslandserfahrungen sammeln könnt. Die Bewerbungsfrist für einen Aufenthalt im akademischen Jahr 2021/22 endet am Donnerstag, den 26. November 2020 (einschließlich) (Einreichen der Bewerbungsmappe sowie Online Registrierung).
Bewerbungsmappen können zu den Öffnungszeiten in den Briefkasten gegenüber des ERASMUS-Büros eingeworfen oder per Post an uns geschickt werden. Den ERASMUS-Briefkasten findet ihr im Erdgeschoss des Containers, der sich hinter dem Haus Recht und Wirtschaft II (Johannes-von-Müller-Weg 2) befindet. Wir bitten Euch, das Gebäude nur mit Maske zu betreten und nicht an den Büros zu klopfen und persönliche Kontakte zu vermeiden. Außerdem bitten wir Euch, das Gebäude nach Einwurf der Bewerbungsunterlagen unverzüglich wieder zu verlassen.
Unsere postalische Adresse lautet:
ERASMUS-Büro WiWi, FB 03
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz
Wir freuen uns auf eine Bewerbung von Euch!
Liebe Grüße,
Malou Hirt & Annika Mende
27.04.2020: Sommersemester 2020
Liebe Studis,
aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation kann unsere Sprechstunde leider nicht stattfinden.
Wir sind aber wie gewohnt per E-Mail zu erreichen und stehen euch bei Fragen und Anliegen gerne unterstützend zur Seite. Nutzt dafür bitte eure Students-Mailadresse.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben. Außerdem bitten wir euch regelmäßig in eurer Students-Mailpostfach zu schauen.
Eure Erasmus-Unterlagen könnt ihr uns als Scan per E-Mail senden oder per Post an das Sekretariat von Prof. Dr. Philipp Harms schicken.
Uns erreichen derzeit viele Anfragen, ob der Auslandsaufenthalt im Herbst stattfinden wird. Aktuell gehen wir davon aus, dass sich die Lage bis Herbst so entwickelt, dass ihr wie geplant mit ERASMUS eine großartige Zeit im Ausland verbringen und einzigartige Erfahrungen sammeln könnt.
Wir hoffen alle sehr, dass es bald konkretere Regelungen zu euren Anliegen geben wird und sich diese Ausnahmesituation schnellstmöglich bessert!
Liebe Grüße,
Julia Hattemer & Annika Mende
12.02.2020: Keine Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studis,
ab Mittwoch, den 19.02.2020 einschließlich der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
13.01.2020: Nachrückverfahren für einen Erasmus Auslandsaufenthalt 2020/21
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2020/2021 startet heute, Montag, den 13.01.2020 und endet am Montag, den 20.01.2020 um 16.00 Uhr. Bewerbungen, die später eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2020/21 zu bewerben, müsst Ihr Eure Bewerbungsunterlagen im Sekretariat von Prof. Dr. Harms bei Frau Heinemann abgeben oder in unseren Briefkasten werfen bzw. während der Sprechstunde abgeben. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich für das Studienjahr 2020/21 bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Hierfür reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 20.01.2020 (spätestens bis 16.00 Uhr) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneute eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Plätze:
Stadt/Land | Anzahl | Level | Hinweise/besondere Anforderungen |
Beykent (Türkei) | 1 Platz | Bachelor/Master | Achtung: Masterprogramm türkisch! |
Clermont-Ferrand (Frankreich) | 5 | Bachelor/Master (VWL oder BWL möglich) |
|
Dijon (Frankreich) | 3 Plätze |
Economics (nur Master VWL) |
|
Dijon (Frankreich) | 3 Plätze | Management/Business Administration (Bachelor oder Master Management/Finance&Accounting) |
|
Karlstad (Schweden) | 2 Plätze | nur Master | Englisch B2-Nachweis erforderlich oder TOEFL IBT 90 Punkte |
Kemerburgaz (Türkei) | 2 Plätze | nur Bachelor | |
Louvain (Belgien) | 2 Plätze |
Economics (nur Master VWL) |
|
Paris X (Frankreich) | 1 Platz | Bachelor/Master | Französisch B1-Nachweis erforderlich |
Paris XII (Frankreich) | 1 Platz | Bachelor/Master | |
Santiago di Compostela (Spanien) | 1 Platz | nur Bachelor | Spanisch B1-Nachweis erforderlich, da Lehrangebot nur auf Spanisch |
Yeditepe (Türkei) | 1 Platz | nur Bachelor | |
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr spätestens Ende Januar per E-Mail.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
17.12.2019: Stellenausschreibung HiWi Erasmus Büro Wirtschaftswissenschaften
Liebe ehemaligen Outgoings,
Liebe Interessenten und Interesentinnen,
hiermit möchten wir Euch gerne auf unsere Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Erasmus Team Wirtschaftswissenschaften aufmerksam machen. Bei Interesse könnt Ihr Euch bis zum 13.01.2020 mit Euren Bewerbungsunterlagen bewerben.
Wir suchen ab dem 1. März 2020 oder später eine Hilfskraft für das Erasmus-Büro Wirtschaftswissenschaften. Von Vorteil ist es natürlich, wenn ihr selbst bereits ein Erasmus Auslandssemester absolviert habt, da Ihr so schon mit vielen wichtigen Dokumenten und einigen Abläufen vertraut seid.
Kernaufgaben liegen dabei insbesondere in der Korrespondenz mit den Partneruniversitäten sowie der Betreuung der Outoing- und Incoming-Studierenden. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten und Voraussetzungen findet Ihr in der Stellenausschreibung (s.o.).
Falls Ihr Fragen zu der Position habt, dann könnt Ihr Euch gerne an uns (erasmus-wiwi@uni-mainz.de) oder Frau Heinemann (LSHarms@uni-mainz.de) wenden.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung bis zum 27.01.2020!
21.11.2019: Teilweise geänderte Zuständigkeiten und Sprechzeiten im Bereich der Anerkennung
Bitte beachten Sie die teilweise geänderten Zuständigkeiten und Sprechzeiten im Bereich der Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen ab dem 15.11.2019:
Bachelor (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik, Beifach Wirtschaftswissenschaften)
Nationale Anerkennung und Fachsemestereinstufung: Dipl.-Hdl. Kerstin Enders,
Raum 01-327 (Rewi II), Sprechzeiten:Di. und Mi. 14 – 16Uhr
Internationale Anerkennung und Fachsemestereinstufung: Dipl.-Kfm. Thomas Rinke,
Raum 01-305 (Rewi II), Sprechzeiten:Di. und Do. 09 – 12Uhr, Di. 14 – 16Uhr
Master (Accounting and Finance, Management, International Economics and Public Policy, Wirtschaftspädagogik)
Nationale und internationale Anerkennung und Fachsemestereinstufung: Karin von Trebra,
Raum 01-321 (Rewi II), Sprechzeiten: Mo. 10 – 12Uhr
Alle Ansprechpartner*innen erreichen Sie über das Postfach annerkennungen-wiwi@uni-mainz.de.
Für Anfragen nutzen Sie bitte Ihre universitäre Mail-Adresse (…@students.uni-mainz.de).
21.11.2019: Bewerbungsfrist für Studienjahr 2020/21 endet am Do, 28.11.2019
Das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium mit ERASMUS+ im akademischen Jahr 2020/21 läuft aktuell! Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 28.11.2019 (einschließlich).
Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester im Studienjahr 2020/21 können im Sekretariat bei Frau Heinemann oder bei uns in der Sprechstunde abgegeben bzw. in unseren Briefkasten geworfen werden (Erasmus Büro 00-141). Vergesst bitte nicht, Euch auch online auf unserer Homepage zu registrieren! Es liegt nur dann eine gültige Bewerbung vor, wenn sowohl die schriftliche Bewerbung als auch die Online-Registrierung fristgerecht eingereicht bzw. durchgeführt wurde.
Informationen rund um die Bewerbung findet Ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr von uns bis spätestens Ende Dezember per E-Mail an Eure students-Mailadresse.
Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!
Viele Grüße
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
21.11.2019: ERASMUS+ und der Brexit
Derzeit ist ungewiss, wie die Regelungen für ERASMUS+ nach dem Brexit aussehen (Infos des DAAD zu ERASMUS+ bzgl. Brexit). Daher können wir die Studienplätze an der Durham University für das Studienjahr 2020/21 nur vorbehaltlich vergeben.
21.11.2019: Sprachanforderungen für Madrid geändert
Die Sprachanforderungen für eine Bewerbung für die Universität in Madrid haben sich kürzlich geändert, sodass man ab dem akademischen Jahr 2020/2021 mindestens das Level B1 in Spanisch benötigt wird.
Die Universität Madrid empfiehlt aufgrund des begrenzten Angebots an Englischkursen mindestens das Level B2 in Spanisch. Der Grund ist, dass Masterkurse in englischer und spanischer Sprache zulassungsbeschränkt sind und eine Bewerbung voraussetzen. So kann Austauschstudierenden nicht garantiert werden, dass sie aureichend englischspachige Kurse besuchen können.
Zulassungsvoraussetzung für Madrid ist daher zum Zeitpunkt der Bewerbung das Level B1 in Spanisch.
Falls BewerberInnen bereits ihre Bewerbung eingereicht und die Online-Registrierung vorgenommen haben, können Sie das Online-Formular bis zum 28.11.2019 nochmals mit neuen Daten/Prioritäten ausfüllen. Es wird stets nur die aktuellste Online-Registrierung berücksichtigt:
https://erasmus.wiwi.uni-mainz.de/outgoing/bewerbung/
Sollte Madrid Erstwahl gewesen und eine Änderung gewünscht sein, ist kein neues Motivationsschreiben notwendig.
28.10.2019: Sprechstunde Wintersemester 2019: mittwochs, 16-17 Uhr
Liebe Studis,
ab Mittwoch, den 06.11.2019 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird mittwochs zwischen 16 und 17 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester,
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
--------------------------------------------------------------------------------
Dear students,
During the winter term 2019 our weekly office hour will take place on Wednesdays from 4 pm until 5 pm in the room 00-141 (ReWi II) starting on 06th of November. Please feel free to drop by - there is no need to make an appointment in advance. Also, you can always contact us via e-mail!
Have a great winter term,
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
26.09.2019: Sprechstunde Wintersemester 2019: mittwochs, 14-15 Uhr
Liebe Studis,
ab Mittwoch, den 16.10.2019 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird mittwochs zwischen 14 und 15 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester,
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
--------------------------------------------------------------------------------
Dear students,
During the winter term 2019 our weekly office hour will take place on Wednesdays from 2 pm until 3 pm in the room 00-141 (ReWi II) starting on 16th of October. Please feel free to drop by - there is no need to make an appointment in advance. Also, you can always contact us via e-mail!
Have a great winter term,
Julia Hattemer & Anna-Kristin Häselhoff
22.07.2019: Keine Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studis,
in der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße
Anna Häselhoff & Fabian Hernandez
___________________________________________________________________________________-
Dear students,
in the semester break, our regular office hours will not be offered. As usual, you can contact us via email any time. For urgent requests we can also arrange an individual appointment with you.
News will be published on our homepage and our facebook page.
All Erasmus-documents can be put in our letter box or can be handed in to Mrs. Heinemann in the secretary's office of Prof. Harms.
Good luck with your exams!
Kind regards,
Anna Häselhoff & Fabian Hernandez
02.04.2019: Sprechstunde SoSe 2019, ab 16.04.2019
Liebe Studis,
ab Dienstag, den 16.04.2019 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird dienstags, zwischen 16 und 17 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Sommersemester,
ERASMUS-Team
--------------------------------------------------------------------------------
Dear students,
during the summer term 2019 our weekly office hour will take place on Tuesdays from 4 pm until 5 pm in the room 00-141 (ReWi II) starting on 16th of April. Please feel free to drop by - there is no need to make an appointment in advance. Also, you can always contact us via e-mail!
Have a great summer term,
ERASMUS-Team
15.02.2019: Keine Sprechstunde ab dem 26.02.2019 einschließlich der vorlesungsfreien Zeit
Liebe Studis,
ab Dienstag, den 26.02.2019 einschließlich der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße
Susan Glaser, Lena Dambmann
15.01.2019: Nachrückverfahren für einen Erasmus Auslandsaufenthalt 2019/20
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2019/2020 startet heute, Dienstag, den 15.01.2019 und endet am Dienstag, den 22.01.2019 um 16.00 Uhr. Bewerbungen, die später eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2019/20 zu bewerben, müsst Ihr Eure Bewerbungsunterlagen im Sekretariat von Prof. Dr. Harms bei Frau Heinemann abgeben oder in unseren Briefkasten werfen bzw. während der Sprechstunde abgeben. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich für das Studienjahr 2019/20 bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Hierfür reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 22.01.2019 (spätestens bis 16.00 Uhr) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneute eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Plätze:
Clermont-Ferrand (Frankreich), 7 Plätze, für Bachelor und Master
Dijon (Frankreich), 3 Plätze für Bachelor und Master Management und Master Finance und Accounting
Dijon (Frankreich), 3 Plätze für VWL Master
Durham (Großbritannien), 1 Platz für VWL Master
Louvain (Belgien), 1 Platz für VWL Master
Paris I: Université Panthéon-Sorbonne (Frankreich), 2 Plätze für Bachelor
Paris X: Université Paris Ouest Nanterre La Défense (Frankreich), 1 Platz für Bachelor und Master
Paris XII: Université de Paris-Est Créteil Val-de Marne (Frankreich), 1 Platz für Bachelor und Master
Santiago (Spanien), 1 Platz für Bachelor (Spanischkenntnisse erforderlich)
Stettin (Polen), 2 Plätze für Bachelor und Master
Yeditepe (Türkei), 1 Platz für Bachelor
Warschau (Polen), 2 Plätze für Bachelor und Master
NEU!!!:
Aberdeen (Großbritannien), 2 Plätze für Bachelor
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr spätestens Ende Januar per E-Mail.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Susan Glaser & Lena Dambmann
15.01.2019: Neue Partneruniversität in Aberdeen, Großbritannien
Liebe Studis,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir für das akademische Jahr 2019/20
zwei Studienplätze für das Bachelorlevel an der University of Aberdeen (King's College), Großbritannien vergeben können [https://www.abdn.ac.uk/about/campus/kings-58.php].
Nähere Informationen haben wir auf der Seite der Partneruniversitäten unter Aberdeen bereit gestellt.
Solltet Ihr bereits einen Studienplatz für das akademische Jahr 2019/20 erhalten haben, könnt Ihr Euch durch ein neues Motivationsschreiben für einen Platz in Aberdeen bewerben. Dieses Schreiben könnt Ihr an erasmus-wiwi@uni-mainz.de senden. Eine komplett neue Bewerbung ist nicht erforderlich. Solange es nicht sicher ist, ob Ihr einen der Plätze an der neuen Universität erhaltet, bleibt Euer ursprünglicher Studienplatz für Euch reserviert.
Für Studierende, die eine Absage für 2019/20 erhalten haben oder sich noch nicht beworben haben, steht die Bewerbung für die Studienplätze im Nachrückverfahren offen.
Liebe Studis,
die Sprechstunde am Di, 18.12. findet wie gewohnt statt. Die darauf folgende Sprechstunde wird am Di, 08.01.2019 angeboten. In der Zwischenzeit sind wir auch gerne per E-Mail zu erreichen.
Wir wünschen Euch fröhliche Festtage und einen tollen Start ins neue Jahr!
23.11.2018: Neue Partneruniversität in Florenz, Italien
Liebe Studis,
wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir für das akademische Jahr 2019/20 vier Studienplätze an der Universität Florenz (Università degli Studi di Firenze) vergeben können.
Solltet Ihr Euch bereits für einen ERASMUS-Aufenthalt beworben haben, könnt Ihr Eure Präferenzen noch ändern, indem Ihr Euch erneut online registriert. Bitte teilt uns diese erneute Präferenzwahl zudem per E-Mail mit, damit wir die aktuellste Registrierung berücksichtigen. Als Deadline gilt hierfür Donnerstag, 29.11.2018, 23:59 Uhr. Sollte Florenz Eure 1. Präferenz werden, bitten wir um eine kurze Darlegung der Änderung und der Motivation dieser Priorisierung. Dies kann gerne per E-Mail an erasmus-wiwi@uni-mainz.de erfolgen. Eine komplett neue Bewerbung ist nicht erforderlich.
Solltet Ihr Euch noch nicht beworben haben, gelten hinsichtlich des Motivationsschreibens die herkömmlichen Anforderungen.
23.10.2018: Sprechstunde am Di, 06.11.2018 entfällt
Liebe Studis,
die Sprechstunde am Dienstag, den 06.11.2018 muss leider entfallen.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Liebe Grüße
Susan Glaser & Lena Dambmann
19.10.2018: Bewerbungsfrist für ein Erasmus-Auslandsstudium 2019/20
Das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium im akademischen Jahr 2019/20 ist eröffnet!
Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 29. November 2018.
Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester im Studienjahr 2019/20 könnt Ihr im Sekretariat bei Frau Heinemann oder bei uns in der Sprechstunde abgeben bzw. in unseren Briefkasten werfen (Erasmus Büro 00-141). Vergesst bitte nicht, Euch auch online auf unserer Homepage zu registrieren! Es liegt nur dann eine gültige Bewerbung vor, wenn sowohl die schriftliche Bewerbung als auch die Online-Registrierung fristgerecht eingereicht bzw. durchgeführt wurde.
Informationen rund um die Bewerbung findet ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr bis spätestens Ende Dezember per E-Mail von uns.
Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!
Viele Grüße
Susan Glaser & Lena Dambmann
11.10.2018: Sprechstunde Wintersemester 2018: dienstags, 15-16 Uhr
Liebe Studis,
ab Dienstag, den 17.10.2018 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird dienstags, zwischen 15 und 16 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester,
Susan Glaser & ERASMUS-Team
--------------------------------------------------------------------------------
Dear students,
during the winter term 2018 our weekly office hour will take place on Tuesdays from 3 pm until 4 pm in the room 00-141 (ReWi II) starting on 16th of October. Please feel free to drop by - there is no need to make an appointment in advance. Also, you can always contact us via e-mail!
Have a great winter term,
Susan Glaser & ERASMUS-Team
21.08.2018: Praktikumsausschreibung der Deutsch-Baltischen Handelskammer
Liebe Studis,
die Deutsch-Baltische Handelskammer in Estland, Lettland und Litauen sucht Praktikanten, welche sie ab dem Zeitraum Februar/März 2019 bei verschiedenen Aufgaben (u.a. im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) unterstützen können. Das Praktikum wird mit 250€ / Monat vergütet. Alle weiteren Informationen findet ihr hier und hier.
Liebe Grüße
Susan Glaser, Lena Abou El-Komboz & Timo Münz
Liebe Studis,
ab Mittwoch, den 04.07.2018 einschließlich der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße
Susan Glaser, Lena Abou El-Komboz & Timo Münz
Liebe Studis,
Ab Dienstag, den 17.04.2018 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird immer dienstags, zwischen 16 und 17 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Sommersemester,
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
die Sprechstunde am Dienstag, den 06.02.2018 muss leider entfallen.
Zudem findet in der vorlesungsfreien Zeit keine reguläre Sprechstunde statt. Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße
Susan Glaser & Timo Münz
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2018/2019 startet heute, Dienstag, den 09.01.2018 und endet am Sonntag, den 21.01.2018 (einschließlich). Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2018/19 zu bewerben, müsst ihr Eure Bewerbungsunterlagen im Sekretariat von Prof. Dr. Harms bei Frau Heinemann abgeben oder aber in unseren Briefkasten werfen* bzw. während der Sprechstunde abgeben. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich dieses Jahr bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Um an dem Nachrückverfahren teilzunehmen reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 21.01.2018 (einschließlich) per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneute eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Plätze:
- Aarhus/Campus Herning (Dänemark): 2 Plätze Bachelor, Master Management
- Clermont-Ferrand (Frankreich): 6 Plätze Bachelor, Master
- Dijon (Frankreich): 3 Plätze Bachelor, Master Management sowie 1 Platz Master VWL
- Kemerburgaz (Türkei): 1 Platz Bachelor
- Louvain (Belgien): 1 Platz Master VWL
- Lyon (Frankreich): 1 Platz Bachelor, Master
- Pisa (Italien): 1 Platz Bachelor, Master
- Santiago de Compostela (Spanien): 1 Platz Bachelor (Kurse nur in spanischer Sprache)
- Stettin (Polen): 3 Plätze Bachelor, Master
- Yeditepe (Türkei): 1 Platz Bachelor
- Warschau (Polen): 2 Plätze Bachelor, Master
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr spätestens Anfang Februar (KW 5) per E-Mail.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Susan Glaser & Timo Münz
*) Bitte beachtet, dass unser Briefkasten erst im Laufe der Woche wieder montiert wird.
Liebe Studis,
Ihr wisst noch nicht, wo ihr Euer Auslandssemester über ERASMUS verbringen möchtet? Falls ihr Euch ein Auslandssemester an der University of Vaasa in Finnland vorstellen könnt, solltet ihr folgende Info-Session am Dienstag, den 21. November 2017 um 12 Uhr im RW 6 (Neues ReWi) nicht verpassen. Eine Austauschstudentin aus Vaasa wird Euch alles rund um das Studium und Leben im Gastland näherbringen.
Wir freuen uns auf Euch! Bitte beachtet, dass die Bewerbungsfrist für einen Auslandsaufenthalt im akademischen Jahr 2018/19 über ERASMUS am 30. November 2017 endet.
Viele Grüße
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
da die Sprechstunde am Dienstag, den 24. Oktober 2017 aufgrund der Auslandsinfobörse (09.00-15.30 Uhr im neuen ReWi-Foyer) nicht stattfinden kann, bieten wir für diese Woche eine Ersatzsprechstunde am Donnerstag, den 26. Oktober 2017 von 15 - 16 Uhr in unserem Büro (Altes ReWi, Raum 00-141) an. Selbstverständlich könnt Ihr auch während der Auslandsinfobörse zu uns kommen und Eure Fragen stellen!
Bitte beachtet zudem, dass die Sprechstunde am 31. Oktober 2017 feiertagsbedingt (Reformationstag) ausfällt. Die nächste reguläre Sprechstunde findet wieder wie gewohnt am 7. November von 16 - 17 Uhr in unserem Büro (Altes ReWi, Raum 00-141) statt.
Bei Fragen sind wir auch jederzeit gerne per Mail erreichbar.
Herzliche Grüße
Susan Glaser & Timo Münz
Das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium im akademischen Jahr 2018/19 ist eröffnet!
Die Bewerbungsfrist endet am Donnerstag, den 30. November 2017.
Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester im Studienjahr 2018/19 könnt Ihr im Sekretariat bei Frau Heinemann oder bei uns in der Sprechstunde abgeben bzw. in unseren Briefkasten werfen (Erasmus Büro 00-141). Vergesst bitte nicht, Euch auch online auf unserer Homepage zu registrieren! Es liegt nur dann eine gültige Bewerbung vor, wenn sowohl die schriftliche Bewerbung als auch die Online-Registrierung fristgereicht eingereicht bzw. durchgeführt wurde.
Informationen rund um die Bewerbung findet ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr bis spätestens Ende Dezember per E-Mail von uns.
Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!
Viele Grüße
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
Ihr interessiert Euch für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2018/2019?
Dann solltet Ihr unsere Auslandsinfobörse nicht verpassen!
Diese findet am Dienstag, den 24.10.2017 von 09.00-15.30 Uhr im neuen ReWi-Foyer statt. Die Auslandsinfobörse bietet Euch eine wunderbare Möglichkeit Informationen zu unseren Gastländern und Partneruniversitäten zu erhalten. Gerne könnt Ihr uns auch allgemeine Fragen rund um einen Erasmus Auslandsaufenthalt stellen.
Wir freuen uns auf Euch!
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
Ab Dienstag, den 17.10.2017 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird immer dienstags, zwischen 16 und 17 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester,
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
ab Dienstag, den 27.06.2017 einschließlich der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook-Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
Ab Dienstag, den 18.04.2017 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird immer dienstags, zwischen 16 und 17 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Sommersemester,
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
in der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder über unsere Facebook Seite bekannt gegeben.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße,
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
die Sprechstunden am Dienstag, den 07.02.2017 und am Dienstag, den 14.02.2017 müssen leider entfallen. Allerdings sind wir wie gewohnt auch gerne per E-Mail zu erreichen. Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, den 21.02.2017 statt.
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2017/2018 startet heute, Montag, den 09.01.2017 und endet am Montag, den 16.01.2017, 12 Uhr. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2017/18 zu bewerben, müsst ihr Eure Bewerbungsunterlagen im Sekretariat von Prof. Dr. Harms bei Frau Heinemann abgeben oder aber in unseren Briefkasten werfen bzw. während der Sprechstunde abgeben. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich dieses Jahr bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Um an dem Nachrückverfahren teilzunehmen reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 16.01.2017, 12 Uhr per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneute eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Plätze:
- Clermont-Ferrand (Frankreich): 5 Plätze Bachelor, Master
- Dijon (Frankreich): 3 Plätze Bachelor, Master Management sowie 3 Plätze Master VWL
- Kemerburgaz (Türkei): 1 Platz Bachelor
- Louvain (Belgien): 2 Plätze Master VWL
- Lyon (Frankreich): 1 Platz Bachelor, Master
- Montpellier (Frankreich): 1 Platz Bachelor, Master
- Paris I (Frankreich): 2 Plätze Bachelor
- Paris XII (Frankreich): 1 Platz Bachelor, Master
- Santiago de Compostela (Spanien): 2 Plätze Bachelor (Kurse nur in spanischer Sprache)
- Yeditepe (Türkei): 1 Platz Bachelor
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr spätestens Ende Januar (KW 4) per E-Mail.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
die Sprechstunde am Dienstag, den 27.12.2016 muss leider entfallen. Allerdings sind wir wie gewohnt auch gerne per E-Mail zu erreichen. Die nächste Sprechstunde findet wieder im kommenden Jahr am Dienstag, den 3. Januar 2017 statt.
Wir wünschen Euch fröhliche Festtage und einen tollen Start ins neue Jahr!
Liebe Studis,
da die Sprechstunde am Dienstag, den 01. November 2016 feiertagsbedingt ausfällt, bieten wir für diese Woche eine Ersatzsprechstunde am Montag, den 31. Oktober 2016 von 15 - 16 Uhr in unserem Büro (Altes ReWi, Raum 00-141) an. Bei Fragen sind wir auch jederzeit gerne per Mail erreichbar.
Das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium im akademischen Jahr 2017/18 ist eröffnet!
Die Bewerbungsfrist ist Donnerstag, der 01.12.2016.
Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester im Studienjahr 2017/18 könnt Ihr im Sekretariat bei Frau Heinemann oder bei uns in der Sprechstunde abgeben bzw. in unseren Briefkasten werfen (Erasmus Büro 00-141). Vergesst bitte nicht, Euch auch online auf unserer Homepage zu registrieren! Es liegt nur dann eine gültige Bewerbung vor, wenn sowohl die schriftliche Bewerbung als auch die Online-Registrierung fristgereicht eingereicht bzw. durchgeführt wurde.
Informationen rund um die Bewerbung findet ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr bis spätestens Ende Dezember per E-Mail von uns.
Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!
Viele Grüße
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
Ihr interessiert Euch für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2017/2018?
Dann solltet Ihr unsere Auslandsinfobörse nicht verpassen!
Diese findet am Montag, den 14.11.2016 von 09.00-16.00 Uhr im neuen ReWi-Foyer statt. Die Auslandsinfobörse bietet Euch eine wunderbare Möglichkeit Informationen zu unseren Gastländern und Partneruniversitäten zu erhalten. Gerne könnt Ihr uns auch allgemeine Fragen rund um einen Erasmus Auslandsaufenthalt stellen.
Wir freuen uns auf Euch!
Timo Münz & Susan Glaser
Liebe Studis,
Ab Dienstag, den 25.10.2016 bieten wir wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Diese wird immer dienstags, zwischen 16 und 17 Uhr stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung im Raum 00-141 (ReWi II) vorbeikommen. Wir sind aber auch jederzeit per E-Mail für Euch zu erreichen.
Wir wünschen Euch einen guten Start ins Wintersemester,
Susan Glaser & Timo Münz
Liebe Studis,
unsere Partneruniversität Université de Bourgogne in Dijon sucht Praktikanten, welche von Januar bis Juni 2017 ihr International Office bei administrativen Aufgaben unterstützen können. Das Praktikum wird mit 500 Euro/Monat vergütet und die Bewerbungsfrist endet am 23. Oktober 2016.
Alle weiteren Informationen findet Ihr hier.
Viele Grüße
Euer Erasmus-Team WiWi
Liebe Studis,
nach zwei Jahren werden Sarah Oppermann und Sina von Eynern das Erasmus Team WiWi verlassen. Susan Glaser und Timo Münz sind für die nächsten Monate Eure Ansprechpartner bei den Wirtschaftswissenschaftlern. Beide haben bereits in der Vergangenheit ein Auslandssemester absolviert und können Euch daher auch aus eigenen Erfahrungen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Viele Grüße,
Euer Erasmus-Team WiWi
Liebe Studis,
in der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage und über unsere Facebook Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren und eine schöne vorlesungsfreie Zeit!
Liebe Grüße,
Sarah Oppermann & Sina von Eynern
Liebe Studis,
uns hat ein Praktikumsangebot aus Dijon erreicht. Das Angebot umfasst ein 3,5 monatiges Praktikum im International Office der Université de Bourgogne (vom 01.09.16 - 16.12.16) und wird mit 550 Euro/Monat vergütet.
Wenn Ihr Interesse habt, so findet Ihr alle weiteren Informationen hier.
Viele Grüße,
Euer Erasmus-Team WiWi
Liebe ehemaligen Outgoings,
Liebe Interessenten und Interesentinnen,
hiermit möchten wir Euch gerne noch einmal an unsere Stellenausschreibung für eine wissenschaftliche Hilfskraft im Erasmus Team Wirtschaftswissenschaften erinnern. Bei Interesse könnt Ihr noch bis zum 29. Mai Eure Bewerbungsunterlagen einreichen.
Von Vorteil ist es natürlich, wenn ihr selbst bereits ein Erasmus Auslandssemester absolviert habt, da Ihr so schon mit vielen wichtigen Dokumenten und einigen Abläufen vertraut seid.
Eine neue wissenschaftliche Hilfskraft zur Unterstützung unseres Erasmus Teams wird ab dem 1. Juli (oder später) gesucht.
Kernkaufgaben liegen dabei insbesondere in der Korrespondenz mit den Partneruniversitäten sowie der Betreuung der Outoing- und Incoming-Studierenden. Mehr Informationen zu den Tätigkeiten und Voraussetzungen findet Ihr in der Stellenausschreibung (s.o.).
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!
Liebe Studis,
leider muss die Sprechstunde am Montag, 09. Mai 2016 verschoben werden. Alternativ werden wir eine offene Sprechstunde am Dienstag, den 10. Mai 2016 von 10.15 - 11.15 Uhr anbieten!
Bitte entschuldigt die Kurzfristigkeit der Verschiebung.
Sollte Euch dieser Termin nicht möglich sein, könnt Ihr uns auch gerne eine E-Mail schreiben und wir werden ggf. einen individuellen Termin mit Euch vereinbaren.
Viele liebe Grüße,
euer Erasmus-Team WiWi
Liebe Studis,
wir hoffen Ihr seit alle gut ins neue Semester gestartet!
Ab Montag, den 25.April 2016 bieten wir Euch wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. In diesem Semester wird diese immer montags zwischen 16 und 17 Uhr am Nachmittag im Raum 00-145 (ReWi II) stattfinden.
Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung vorbeischauen.
Ansonsten sind wir auch per Email (erasmus-wiwi@uni-mainz.de) jederzeit zu erreichen und stehen Euch für Fragen gerne zur Verfügung!
Viele Grüße,
Sarah Oppermann & Sina von Eynern
Bitte beachtet folgende Änderungen unserer regulären Sprechstundenzeit in den nächsten Wochen:
- Am Montag, den 01.02.2016 findet keine Sprechstunde statt.
- Eine alternative Sprechstunde wird am Donnerstag, den 04.02.2016 von 14 – 15 Uhr angeboten.
- Am Montag, den 08.02.2016 (Rosenmontag) wird die Sprechstunde ersatzlos entfallen.
- Am Montag, den 15.02.2016 findet die wöchentliche Sprechstunde dann noch einmal wie gewohnt von 10-11 Uhr statt.
- In der vorlesungsfreien Zeit bieten wir keine wöchentliche Sprechstunde an. Die letzte reguläre Sprechstunde vor den Semesterferien ist somit die Sprechstunde am 15.02.2016.
Neuigkeiten werden auf unserer Erasmus-WiWi Homepage bekannt gegeben: http://erasmus.wiwi.uni-mainz.de
Selbstverständlich könnt Ihr uns bei Fragen jederzeit per Email kontaktierten:
erasmus-wiwi@uni-mainz.de
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen, oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Herzliche Grüße,
Sina von Eynern & Sarah Oppermann
Liebe Studis,
wir möchten Euch gerne darauf aufmerksam machen, dass kurzfristig noch ein Platz an der Aarhus Universität (Campus Herning) zur Verfügung steht. Bewerben können sich Studierende aller wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Wir weisen jedoch darauf hin, dass am Campus Herning lediglich BWL und keine VWL Veranstaltungen angeboten werden.
Solltet Ihr Euch für den Platz in Aarhus interessieren, könnt Ihr Euch bis einschließlich Montag, den 18.01.2016 12 Uhr– wie auch für die bereits ausgeschriebenen Plätze des Nachrückverfahrens – noch auf diesen Platz bewerben, bzw. diesen Platz in Eure Prioritätenwahl mit aufnehmen.
Für alle diejenigen, die die Online-Registrierung für das Nachrückverfahren bereits durchgeführt haben, den Platz in Aarhus jedoch gerne in Ihre Präferenzangaben aufnehmen würden, gilt folgendes: Eine erneute Online-Registrierung ist nicht notwendig! Bitte schreibt uns lediglich eine kurze Email, in welcher Ihr uns über Eure neuen Präferenzangaben informiert (Prioritäten1-3). Wir werden die aktualisierten Angaben dann im Auswahlverfahren berücksichtigen.
Weiterführende Hinweise zum Bewerbungsprozess sowie eine Auflistung der übrigen, noch zur Verfügung stehenden Plätze, findet Ihr in unten stehender Mitteilung zum Erasmus Nachrückverfahren 2016/17.
Herzliche Grüße,
Euer Erasmus-WiWi Team
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2016/2017 startet heute, Dienstag, den 12.01.2016 und endet am Montag, den 18.01.2016, 12 Uhr. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2016/17 zu bewerben, müsst ihr Eure Bewerbungsunterlagen im Sekretariat von Prof. Dr. Harms bei Frau Heinemann abgeben oder aber in unseren Briefkasten werfen bzw. während der Sprechstunde abgeben. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich dieses Jahr bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Um an dem Nachrückverfahren teilzunehmen reicht es, wenn Ihr uns ein neues Motivationsschreiben (bezogen auf Eure neue 1. Priorität) bis zum 18.01.2016, 12 Uhr per E-Mail zukommen lasst und fristgerecht erneute eine Online-Registrierung auf unserer Homepage durchführt!
Die verfügbaren Plätze:
1. Clermont-Ferrand (Frankreich): 6 Plätze Bachelor, Master
2. Dijon (Frankreich): 3 Plätze Bachelor, Master Management sowie 3 Plätze Master VWL
3. Louvain (Belgien): 2 Plätze Master VWL
4. Paris X (Frankreich): 1 Platz Bachelor, Master
5. Stettin (Polen): 2 Plätze Bachelor, Master
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr spätestens in der Woche vom 25. Januar (KW 4) per E-Mail.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Sina von Eynern & Sarah Oppermann
Liebe Studis,
da Ihr derzeit einen hohen Bedarf an Beratungsterminen habt, haben wir uns entschlossen in der kommenden Woche einen zusätzlichen Sprechstundentermin für Euch anzubieten.
Neben unserer regulären Sprechstunde am Montag zwischen 10.00 und 11.00 Uhr könnt ihr am Dienstag, 24.11.15 zwischen 15.00 und 16.00 Uhr zu uns kommen.
Bis zur nächsten Woche,
Sina von Eynern und Sarah Oppermann
Liebe Studis,
auf Grund zahlreicher Nachfragen bezüglich der zu erbringenden Sprachnachweise möchten wir Euch hiermit darauf aufmerksam machen, dass die Sprachnachweise zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegen müssen! Der Sprachnachweis muss erst ca. zu Beginn des Sommersemesters 2016 zwingend eingereicht werden (Zeitpunkt variiert leicht je nach Partneruniversität).
Sofern Ihr jedoch zum Zeitpunkt der Bewerbung entsprechende Sprachnachweise bereits vorlegen könnt, ist es Euch natürlich offen diese bereits der schriftlichen Bewerbung beizulegen - so müsst Ihr diese zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr nachreichen.
Sofern die Partneruniversität keinen spezifischen Sprachtest als Nachweis fordert, findet Ihr in der rechten Spalte der Startseite ein Dokument "Einstufung Sprachkenntnisse in Sprachniveaus" mit der Auflistung aller von uns akzeptierten Nachweisformen für das jeweilige Sprachniveau in der jeweiligen Sprache.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Das Bewerbungsverfahren für ein Auslandsstudium im akademischen Jahr 2016/17 ist eröffnet!
Die Bewerbungsfrist ist Donnerstag, der 03.12.2015. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester im Studienjahr 2016/17 könnt Ihr im Sekretariat bei Frau Heinemann oder bei uns in der Sprechstunde abgeben bzw. in unseren Briefkasten werfen (Erasmus Büro 00-145). Vergesst bitte nicht, Euch auch online auf unserer Homepage zu registrieren. Es liegt nur dann eine gültige Bewerbung vor, wenn sowohl die schriftliche Bewerbung als auch die Online-Registrierung fristgereicht eingereicht bzw. durchgeführt wurde.
Informationen rund um die Bewerbung findet ihr hier.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr bis spätestens Ende Dezember per E-Mail von uns.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Liebe Studis,
Ihr interessiert Euch für einen Erasmus Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2016/2017?
Dann solltet Ihr unsere Auslandsinfobörse nicht verpassen!
Diese findet dieses Jahr am Dienstag, den 03.11.15 von 09.00-15.30 Uhr im ReWi-Foyer statt. Die Auslandsinfobörse bietet Euch eine wunderbare Möglichkeit Informationen zu unseren Gastländern und Partneruniversitäten zu erhalten und natürlich könnt Ihr uns auch allgemeine Fragen rund um einen Erasmus Auslandsaufenthalt stellen.
Also, kommt vorbei und lasst Euch inspirieren 🙂
Wir freuen uns auf Euch!
Sarah Oppermann & Sina von Eynern
Liebe Studis,
die Sprechstunde am Montag, 19. Oktober 2015 wird auf Dienstag, 20. Oktober 2015 von 09.00 - 10.00 Uhr verschoben!
Sollte Euch dieser Termin nicht möglich sein, könnt Ihr uns auch gerne eine E-Mail schreiben und wir vereinbaren einen individuellen Termin.
Viele liebe Grüße,
euer Erasmus-Team WiWi
Liebe Studis,
ab Montag, den 19.10.2015 bieten wir Euch wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Im Wintersemester wird diese immer montags zwischen 10 und 11 Uhr vormittags im Raum 00-145 (ReWi II) stattfinden.
Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung vorbeischauen. Ansonsten sind wir auch per Email (Erasmus-wiwi@uni-mainz.de) jederzeit zu erreichen und stehen Euch für Fragen gerne zur Verfügung!
Wir wünschen Euch einen guten Start ins neue Semester,
Sarah Oppermann & Sina von Eynern
Liebe Studis,
In der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt. Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage und über unsere Facebook Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren und eine schöne vorlesungsfreie Zeit!
Liebe Grüße,
Sarah Oppermann und Sina von Eynern
Liebe Outgoings,
uns hat heute folgende E-Mail erreicht, welche wir euch nicht vorenthalten möchten:
"We give you the exciting news that our university offers two internship positions starting as soon as possible. We are looking for students interested in the following positions: Research assistant to the Vice Dean for International and Institutional Affairs and Research assistant to Departamento Análisis Económico: Economía Cuantitativa"
Die Ausschreibungen findet ihr hier:
Ausschreibung 1
Ausschreibung 2
Viele Grüße,
euer Erasmus Team WiWi
Liebe Outgoings,
wir haben heute eine Mail mit einem Praktikumsangebot speziell für Erasmus-Teilnehmer erhalten:
- Die Praktikumsdauer sollte mindestens 4 Monate betragen
- gute Sprachkenntnisse in Spanisch
- freie Plätze in den Abteilungen Marketing, Audiovision und Administration
weitere Informationen findet ihr hier.
Viele Grüße,
euer Erasmus-Team WiWi
Ab Donnerstag, den 23.04.2015 bieten wir euch wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Im Sommersemester wird diese immer donnerstags zwischen 14 und 15 Uhr nachmittags im Raum 00-145 (ReWi II) stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung vorbeischauen. Ansonsten sind wir auch per Email jederzeit zu erreichen und stehen euch für Fragen gerne zur Verfügung!
Wir wünschen euch einen guten Start ins neue Semester,
Sarah Oppermann & Sina von Eynern
Liebe Studis,
In der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt. Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage und über unsere Facebook Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei Euren Klausuren!
Liebe Grüße,
Sarah Oppermann und Sina von Eynern
Liebe Studis,
die Sprechstunde am Donnerstag, 12. Februar 2015 wird von 10.00 Uhr auf 12.00 Uhr verschoben!
Sollte euch dieser Termin nicht möglich sein, könnt ihr uns auch gerne eine E-Mail schreiben und wir vereinbaren einen individuellen Termin.
Viele liebe Grüße,
euer Erasmus-Team WiWi
Liebe zukünftigen Outgoings,
wir möchten Euch noch einmal an unser Stipendienvergabetreffen am kommenden Mittwoch, den 04. Februar 2015 um 16 Uhr im RW 2 zu erinnern. Hierzu sind alle WiWi Studierende recht herzlich eingeladen, die im Rahmen des Erasmus Programms einen Platz an einer unserer Partneruniversitäten für das akademische Jahr 2015/16 erhalten haben. Diese Informationsveranstaltung dient dazu das weitere Vorgehen zu besprechen und es werden wichtige Dokumente wie bspw. das "Learning Agreement" besprochen. Des Weiteren wird Euch das Studienbüro die wichtigsten Fakten rund ums Thema "Anerkennung" schildern und steht natürlich gerne für weitere Fragen bereit.
Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen!
Viele Grüße,
Euer Erasmus-Team WiWi
Liebe Studis,
kurzfristig ist noch ein Platz an der Universität Paris X frei geworden. Auch diesen Platz können wir nun noch im Nachrückverfahren ausschreiben und freuen uns über Bewerbungen. Den Platz ist in der unten stehenden Liste bereits mit aufgenommen.
Viele Grüße,
Euer Erasmus-WiWi Team!
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2015/2016 startet heute, Montag, den 12.01.2015 und endet am Montag, den 19.01.2015, 12 Uhr.
Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2015/16 zu bewerben, müsst ihr eure Bewerbungsunterlagen im Sekretariat von Prof. Dr. Harms bei Frau Heinemann abgeben oder aber in unseren Briefkasten werfen bzw. während der Sprechstunde abgeben. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich dieses Jahr bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Um an dem Nachrückverfahren teilzunehmen reicht es, wenn ihr uns ein neues Motivationsschreiben bis zum 19.01.2015, 12 Uhr per E-Mail zukommen lasst. Voraussetzung ist auch hier die erneute Online-Registrierung auf unserer Homepage!
Die verfügbaren Plätze:
- Aarhus - Campus Aarhus (Dänemark): 1 Platz Master VWL
- Aarhus - Campus Herning (Dänemark): 1 Platz Master Management
- Clermont-Ferrand (Frankreich): 6 Plätze Bachelor, Master
- Dijon (Frankreich): 2 Plätze Bachelor, Master Management sowie 3 Plätze Master VWL
- Istanbul - Beykent (Türkei): 1 Platz Bachelor,Master
- Istanbul - Yeditepe (Türkei): 2 Plätze Bachelor
- Louvain (Belgien): 2 Plätze Master VWL
- Mailand (Italien): 1 Platz Bachelor, Master
- Paris X (Frankreich): 1 Platz Bachelor, Master
- Pisa (Italien): 1 Platz Bachelor, Master
- Santiago de Compostela (Spanien): 2 Plätze Bachelor
- Stettin (Polen): 1 Platz Bachelor, Master
- Valencia (Spanien): 5 Plätze Bachelor
- Verona (Italien): 1 Platz Bachelor, Master
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr spätestens in der Woche vom 26.Januar per E-Mail.
Liebe Studis,
die Sprechstunde am Donnerstag, den 15.Januar 2015 wird auf Grund einer Schulung von 10.00 Uhr auf 13.30 Uhr verschoben!
Sollte euch dieser Termin nicht möglich sein, könnt ihr uns auch gerne jederzeit eine E-Mail schreiben und wir machen einen individuellen Termin aus!
Viele Grüße,
euer Erasmus-Team WiWi
Liebe Studis,
wir bitten Euch um Entschuldigung, falls Informationen missverständlich ausgedrückt waren: bis heute Abend 00:00 Uhr könnte ihr Euch sowohl noch online registrieren als auch Eure schriftlichen Unterlagen noch einreichen (in den Briefkasten werfen).
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!
Liebe Studis,
wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass auf unserer Homepage missverständlicher Weise noch die Information auftauchte, dass eine Online Registrierung für das akademische Jahr 2015/16 zur Zeit noch nicht freigeschaltet ist. Wir bitten dies zu entschuldigen! Die Online Registrierung, die neben dem Einreichen der schriftlichen Unterlagen ebenfalls unbedingt bis einschließlich dem 04. Dezember durchzuführen ist, ist natürlich schon freigeschaltet für eine Bewerbung zum Auslandssemester 2015/16. Um auf die Online-Bewerbung zuzugreifen benötigt ihr Euer ZDV-Kürzel und Passwort.
Bei Fragen rund um das Erasmus Programm stehen wir euch per Email und während unserer Sprechstundenzeit jederzeit gerne zur Verfügung.
Sarah Oppermann & Sina von Eynern
Liebe Studis,
leider hat unsere Partneruniversität in Jönköping kurzfristig den ERASMUS+ Vertrag gekündigt. Die JIBS steht daher für Bewerber/-innen für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2015/16 nicht mehr zur Verfügung. Bitte berücksichtigt dies bei der Angabe/Wahl eurer Präferenzen.
Erinnerung: Deadline ist der 04.12.2014 - dann müssen sowohl die Online-Bewerbung durchgeführt als auch die schriftliche Bewerbungsunterlagen bei uns eingereicht sein.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!
Viele Grüße,
Sina von Eynern & Sarah Oppermann
Ab Donnerstag, den 30.10.2014 bieten wir Euch wieder unsere wöchentliche Sprechstunde an. Im Wintersemester wird diese immer donnerstags zwischen 10 und 11 Uhr vormittags im Raum 00-145 ReWi II stattfinden. Ihr könnt einfach ohne Voranmeldung vorbeischauen. Ansonsten sind wir auch per Email jederzeit zu erreichen und stehen euch für Fragen gerne zur Verfügung.
Liebe Studis,
ihr interessiert Euch für einen Erasmus Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2015/2016?
Dann solltet ihr unsere Auslandsinfobörse nicht verpassen! Diese findet dieses Jahr am Donnerstag, den 06.11 von 10-16 Uhr im ReWi-Foyer statt. Die Auslandsinfobörse bietet Euch eine wunderbare Möglichkeit Informationen zu unseren Gastländern und Partneruniversitäten zu erhalten und natürlich könnt ihr uns auch allgemeine Fragen rund um einen Erasmus Auslandsaufenthalt stellen. Wir sind derzeit noch bemüht ehemalige Outgoings für die Auslandsinfobörse zu gewinnen, da sie Euch mit interessanten Insidertipps zu den jeweiligen Partneruniversitäten versorgen können.
Also, kommt vorbei und lasst Euch inspirieren 🙂
Wir freuen uns auf Euch!
Sarah Oppermann & Sina von Eynern
Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2015/16 ist Donnerstag, der 04.12.2014. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester im Studienjahr 2014/2015 könnt Ihr im Sekretariat bei Frau Heinemann oder bei uns in der Sprechstunde abgeben bzw. in unseren Briefkasten werfen (Erasmus Büro 00-145).
Vergesst bitte nicht, Euch auch online auf unserer Homepage zu registrieren.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr bis spätestens Ende Dezember per E-Mail von uns.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
Liebe Studis,
ihr denkt darüber nach ein Erasmus Auslandsaufenthalt zu machen? Prima! Denn neben vielen anderen Vorzügen, die euch das Erasmus Programm bietet, zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Wirkung von Erasmus, dass sich Absolventinnen und Absolventen mit internationaler Erfahrung sehr viel besser auf dem Arbeitsmarkt behaupten.
Ihr möchtet gerne mehr über die Studie erfahren?
Kein Problem - hier findet ihr einen ausführlichen und detaillierten Bericht der Erasmus Impact Study zum Thema "Effects of mobility on the skills and employability of students and the internationalisation of higher education institutions".
Bei Fragen zum und rund um das Erasmus Programm stehen wir euch gerne jederzeit per Email zur Verfügung. Im Moment findet noch keine reguläre Sprechstunde stattfindet, Ihr könnt euch jedoch jederzeit für eine individuelle Terminabsprache an uns wenden.
Liebe Grüße,
Sina & Sarah
Liebe Studis,
In der vorlesungsfreien Zeit findet keine reguläre Sprechstunde statt. Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage und über unsere Facebook Seite bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Viel Erfolg bei euren Klausuren!
Liebe Grüße,
Kathrin & Sarah
Liebe Studis,
ihr denkt darüber nach während eures Studiums ein Auslandssemester in Europa zu verbringen? Dann bietet euch ERAMUS eine fantastische Möglichkeit ein oder zwei Semester an einer Partneruniversität im europäischen Ausland zu studieren.
Um mehr über das Programm herauszufinden, bietet euch die Abteilung Internationales eine Informationsveranstaltung zu Auslandsaufenthalten mit ERASMUS im Rahmen des ERASMUS+-Programms an. Hierzu sind interessierte Studierende aller Fachbereiche herzlich eingeladen. Die Veranstaltung umfasst wertvolle erste Informationen rund um das Thema Studium im europäischen Ausland und über die Förderung durch das ERASMUS-Programm. Darüber hinaus steht euch die Referentin, Frau Tucek, gerne für erste kurze Fragen bereit. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 02.07., um 14:15 Uhr im Hörsaal 10 statt.
In diesem Zuge möchten wir auch darauf aufmerksam machen, dass es für Studierende der Wirtschaftswissenschaften eine zusätzliche, spezielle Informationsveranstaltung gibt. Hier bekommt ihr unter anderem die Möglichkeit, euch über die verschiedenen Partneruniversitäten im ERASMUS+-Programm unseres Fachbereichs zu informieren. Diese wird im November stattfinden, genaue Zeit- und Raumangaben folgen.
Abschließend möchten wir euch an dieser Stelle noch darauf hinweisen, dass sich Studierende der Wirtschaftswissenschaften bis Dezember für einen Auslandsaufenthalt im Wintersemester 2015/16 bewerben können. Eine genaue Bewerbungsfrist wird noch bekanntgegeben.
Viele Grüße, Kathrin&Sarah
Leider muss die Sprechstunde am Montag, den 16. Juni 2014 ausfallen. Alternativ bieten wir am Mittwoch, den 18. Juni 2014 eine Sprechstunde von 11 bis 12Uhr an. Bei Fragen sind wir jedoch jederzeit per Mail zu erreichen.
Unfortunately, the Office hour on Monday 16th of june 2014 is cancelled. But we offer an alternative date in the same week on Wednesday, 18th of june 2014 between 11am until 12pm. If you have any questions you can contact us any time via email.
Ab Montag, den 28.04.2014 findet wieder unsere wöchentliche Sprechstunde statt. In diesem Semester wird sie immer montags von 11 - 12 Uhr angeboten.
Bei Fragen sind wir jederzeit auch per Mail erreichbar.
Our office hour in the summer term 2014 takes place every monday from 11am to 12pm. It starts on the 28th of April 2014.
If you have any questions don't hesitate to contact us anytime via email.
Unserer letzte offizielle Sprechstunde in diesem Semester wird am kommenden Montag (10.02.2014) stattfinden.
In der vorlesungsfreien Zeit bieten wir keine reguläre Sprechstunde an.
Wie gewohnt sind wir per E-Mail zu erreichen und stehen für individuelle Terminabsprachen gerne zur Verfügung.
Neuigkeiten werden auf der Erasmus-Homepage oder Facebook bekannt gegeben.
Alle Erasmus-Unterlagen können im Briefkasten neben dem Büro eingeworfen oder im Sekretariat von Prof. Harms bei Frau Heinemann abgegeben werden.
Wir wünschen Euch erholsame Semesterferien!
Wir laden Euch ganz herzlich im Namen von Herrn Prof. Dr. Harms zu einer ersten Informationsveranstaltung bezüglich Eures Auslandssemesters ein.
Sie findet am Dienstag, den 04. Februar 2014 um 18:00 Uhr im RW 2 (Haus Recht und Wirtschaft I) statt. Wir werden Euch bei diesem Treffen über das weitere Vorgehen informieren, die wichtigsten Dokumente erklären (Transcript of Records, Learning Agreement, Formular zur Anerkennung, Anmeldeforumlare) und außerdem für Fragen zur Verfügung stehen.
Herr Graf vom Prüfungsamt wird ebenfalls anwesend sein und Euch die wichtigsten Informationen zum Thema Anerkennung mit auf den Weg geben.
Für diese Veranstaltung braucht ihr Euch nicht per Mail bei uns anmelden.
Wir freuen uns über Eure Teilnahme!
Das Nachrückverfahren für das Erasmus-Programm für das Studienjahr 2014/2015 startet heute, Montag, den 06.01.2014 und endet am 12.01.2014, 24 Uhr.
Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können leider nicht berücksichtigt werden.
Für die Erstbewerber: Um Euch für ein Auslandssemester im Studienjahr 2014/15 zu bewerben, müsst ihr eure Bewerbungsunterlagen im Sekretariat von Prof. Dr. Harms bei Frau Heinemann abgeben oder aber in unseren Briefkasten werfen bzw. während der Sprechstunde abgeben. Vergesst nicht, ebenso die Online-Registrierung auf unserer Homepage durchzuführen!
Studierende, die sich dieses Jahr bereits beworben und eine Absage bekommen haben, können ebenso an dem Nachrückverfahren teilnehmen. Um an dem Nachrückverfahren teilzunehmen reicht es, wenn ihr uns ein neues Motivationsschreiben bis zum 12.01.2014 per E-Mail zukommen lasst.
Voraussetzung ist auch hier die erneute Online-Registrierung auf unserer Homepage!
Die verfügbaren Plätze:
1. Clermont-Ferrand I (Frankreich): 4 Plätze
2. Dijon (Frankreich): 1 Platz
3. Dubrovnik (Kroatien): 1 Platz
4. Graz (Österreich): 1 Platz
5. Paris XII (Frankreich): 2 Plätze
6. Santiago de Compostela (Spanien): 1 Platz
7. Stettin (Polen): 2 Plätze
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr bis zum 21.01.2014 per E-Mail von uns.
Auch in diesem Jahr findet wieder die Auslandsinfobörse statt, bei der ihr euch über unsere verschiedenen Partneruniversitäten informieren könnt.
Am Mittwoch, den 06.November von 10 bis 16Uhr bekommt ihr im neuen ReWi alle wichtigen Informationen über das Erasmus Programm.
Außerdem stehen ehemaligen Outgoings zur Verfügung, die euch aus ihren Erfahrungen berichten können. Unten findet ihr eine Liste, wann welches Land vertreten ist.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Land | Uhrzeit |
Dänemark | 10 - 12 Uhr |
Großbritannien | 13 - 16 Uhr |
Kroatien | 10 - 14Uhr |
Italien | 11 - 14 Uhr |
Schweden | 10 - 16 Uhr |
Schweiz | 12 - 14 Uhr |
Spanien | 10 - 11 Uhr |
Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2014/15 ist Donnerstag, der 05.12.2013. Bewerbungen, die nachträglich eingereicht werden, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Eure Bewerbungsunterlagen für ein Auslandssemester im Studienjahr 2014/2015 könnt Ihr im Sekretariat bei Frau Heinemann oder bei uns in der Sprechstunde abgeben bzw. in unseren Briefkasten werfen (Erasmus Büro 00-145).
Vergesst bitte nicht, Euch auch online auf unserer Homepage zu registrieren.
Ob Ihr einen Studienplatz erhalten habt, erfahrt Ihr bis spätestens Ende Dezember per E-Mail von uns.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen!
The deadline for the Erasmus-program in the academic year 2013/14 is Thrusday, 05.12.2013. Applications received after this date cannot be accepted.
To complete your application you have to bring all required documents to the secretary of Prof. Harms (Mrs. Heinemann) or to our office during the office hours. You may also put your application into the post-office box in front of our Erasmus-Office (00-145).
Please do not forget that you also have to Register online on our website.
Successful candidates will be informed via E-mail by the end of December.
We are looking forward to receiving your application!
Ab dem Wintersemester 2013/2014 sind für Euch Kevin Koch und Kathrin Frentzen im Erasmus Büro zuständig. Jennifer Ebing und Jakub Knaze haben ihr Studium an der JGU beendet. Wir wünschen ihnen viel Erfolg auf Ihrem weiteren Weg!
Das neue Erasmus Team freut sich, Euch zukünftig mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und Euch mit allen wichtigen Informationen rund um Erasmus zu versorgen.
Im Wintersemester 2013/2014 findet unsere wöchentliche Sprechstunde montags von 12-13 Uhr statt. Erster Termin ist der 21.10.2013. Bei Fragen sind wir jederzeit per E-Mail erreichbar.
____________________
Our office hour in the Wintersemester 2013/2014 takes place weekly on Monday starting on the 21.th of October from 12 p.m. to 1 p.m. You can contact us anytime with your questions via E-mail.
Wir möchten euch zu einem Besuch der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main mit einem Vortrag zum Thema "Die EZB, ihre Rolle und ihre Aufgaben“ mit Fokus auf die neuen Aufgaben der EZB als Antwort auf die Eurokrise einladen. Die Vortragssprache ist Englisch. Die Vorlesung mit anschließender Diskussion findet am Freitag, den 14. Juni 2013 statt. Der Vortrag ist kostenlos und wird speziell auf unsere Gruppe abgestimmt.
Hier die wichtigsten Infos:
Freitag, 14. Juni 2013
12:50 Uhr Treffen vor dem Eingang - Mainz Hbf [Zug nach Frankfurt am Main, RE 3311, Gleis 5a, Abfahrt von Mainz Hbf um 12:59 Uhr]
14.00 Uhr Ankunft, Anmeldung und Sicherheitsprüfung der Besucherinnen und Besucher im Eurotower (Kaiserstraße 29, 60311 Frankfurt am Main)
14.30 Uhr Präsentation mit anschließender Diskussion
16.00 Uhr Ende des Besuchs
Alle Besucherinnen und Besucher müssen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit Foto vorlegen. Im Anschluss wird − wie am Flughafen − eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt.
Bitte vergisst nicht euer Studententicket! Wir haben nur begrenzte Plätze für diesen Ausflug, meldet euch also schnell, spätestens jedoch bis zum 07.06.2012, per E-Mail (erasmus-wiwi@uni-mainz.de) an!
_____________________________________________________
We are pleased to invite you for a visit of the European Central Bank (ECB) in Frankfurt am Main at 14.th of June (Friday). The topic of the presentation is “The ECB, its role and responsibilities” with a focus on the responses of the ECB to the Eurozone crisis. The presentation will be held in English. The presentation is held exclusively for our group and it is free of charge.
The important details:
Friday, 14.th of June 2013
12:50 p.m. Meeting in front of the central station Mainz, trip via train [RE 3311, platform 5a, department from Mainz Hbf at 12:59 p.m.]
2:00 p.m. Arrival, registration and security screening in Eurotower (Kaiserstraße 29, 60311 Frankfurt am Main)
2:30 p.m. Presentation with discussion
4:00 p.m. End of presentation
The ECB is going to conduct a security check similar to those on airports. Please do not forget a valid Passport. For those of you having a German citizenship the “Personalausweis” is appropriate. Please note that you are not allowed to enter without your valid ID.
Please also do not forget to bring your Study-Ticket in order to travel with the train! The capacity of persons is limited. Please register as soon as possible but not later than 07.th of June 2013 via E-mail (erasmus-wiwi@uni-mainz.de).
We are looking forward to see you there.